Bewerben Sie sich um eine Stelle im Bankensektor? Dann versuchen Sie es doch bei der Credit Suisse? Der Bewerbungsprozess der Credit Suisse ist mit einer Reihe von sehr gründlichen Interviews und Online-Bewertungstests verbunden. Bereiten Sie sich deshalb online mit JobTestPrep auf ihr Credit Suisse Job-Assessment sowie Ihren Eignungstest vor.
Credit Suisse ist ein globales Unternehmen, das komplette Banking-Lösungen bietet. Jährlich sind ungefähr 250 Stellen für Hochschulabsolventen sowie einige 10-wöchige Praktika verfügbar. Der Rekrutierungsprozess für das Credit Suisse Graduiertenprogramm sowie für das Credit Suisse Praktikum sind identisch, während erfahrene Mitarbeiter mit einer Reihe von Interviews zu rechnen haben.
Die Credit Suisse Online-Bewerbung ist der erste Schritt im Rekrutierungsprozess. Die Bewerbung an sich ist standardisiert und fokussiert zwei wesentliche Bereiche: Ihren Lebenslauf und Motivationsschreiben. Die Credit Suisse Webseite bietet gezielt Ratschläge wie diese zu verfassen sind. Es ist daher wichtig, dass Sie sich bei der Vorbereitung Ihrer Bewerbungsunterlagen auf diese beziehen. Das Motivationsschreiben ist besonders wichtig für Credit Suisse, da das Unternehmen hier nach Anhaltspunkten für Ihre Qualifikationen schaut.
Die wesentlichen Punkte, die Sie in Ihrem Motivationsschreiben anbringen sollten sind im Folgenden aufgelistet. Stellen Sie sicher, dass Sie für jeden Punkt ein Beispiel erwähnen, wodurch Sie sich selbst die Möglichkeit geben zur nächsten Stufe ihres Bewerbungsprozesses überzugehen — der Credit Suisse Online-Tests.
Nachdem Sie Ihre Online-Bewerbung abgeschlossen haben erhalten Sie zwei (manchmal auch nur einen) Test. Bei diesen Tests handelt es sich um PSL Kenexa Tests, welche sich leicht von den Assassment-Tests unterscheiden, mit denen Sie vertraut sind. Jeder Test ist ein Multiple-Choice-Test, der je 20 Minuten dauert. Der numerische Test sowie der Test zum sprachlogischen Denken sind im Folgenden erklärt.
Der Test zum sprachlogischen Denken
Der Test zum sprachlogischen Denken der Credit Suisse prüft Ihre Fähigkeit Informationen, die in schriftlicher Form präsentiert sind, zu verstehen. Wie bereits erwähnt, müssen Sie 20 Fragen innerhalb von 20 Minuten beantworten. Dieser Test prüft Ihr Fähigkeiten des kritischen Denkens, indem Sie gebeten werden die im Text dargebotenen Informationen zu analysieren und daraufhin aus einer Auswahl von Antwortmöglichkeiten die Richtige auszuwählen. Komplexere Tests zum sprachlogischen Denken erfordern schwierige und manchmal scheinbar verworrene Denkmuster. Durch das Ablegen von Übungstests, wie z.B. unserem Kenexa-Test zum sprachlogischen Denken, können Sie sich an diese verworrenen Denkmuster gewöhnen und Ihre Punktzahl im realen Test verbessern.
Dieser Test prüft Ihre Fähigkeiten der Verwendung von numerischen Informationen. Sie werden eine Tabelle oder einen Graf mit einer Vielzahl von Informationen erhalten, die Sie sich unter Zeitdruck erschließen müssen. Anschließend erhalten Sie einen Multiple-Choice Test im Zuge dessen Sie aus fünf Antworten die Richtige auswählen müssen. Um die richtige Antwort zu wählen müssen Sie in der Lage sein die Daten zu analysieren. Abschließend lässt sich sagen, dass Sie für 20 Fragen 20 Minuten Zeit haben, weswegen Sie großes Selbstvertrauen in Ihre Fähigkeiten haben müssen, um sich diesem Test zu stellen.
Credit Suisse nimmt den Interview-Prozess sehr ernst. Machen Sie sich deshalb auf vier einzelne Interviews gefasst. Das erste Interview erwartet Sie nach Bestehen des Credit Suisse Eignungstests und drei weitere während des Credit Suisse Assessment-Center. Das erste Interview fokusiert dabei hauptsächlich Kompetenzfragen, wie zum Beispiel Erzählen Sie mir von einer Zeit, in der Sie ein Team geleitet haben. Wie sind Sie, im Zuge eines gemeinsamen Ziels, mit unterschiedlichen Meinungen verfahren? Einige ehemalige Interviewfragen der Credit Suisse finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vor dem Interview sollten Sie sich zudem auch gründlich auf die Frage vorbereiten, warum Sie sich gerade für diese Stelle beworben haben, da Sie mit großer Wahrscheinlichkeit gefragt werden, warum Sie diese Stelle gerne hätten. Versuchen Sie sich so enthusiastisch wie möglich über das Unternehmen und die Stelle zu äußern. Auch wenn Sie die Frage nicht immer 100% beantworten können macht Ihr Enthusiasmus das wieder wett. Bereiten Sie eine Reihe von Beispielen vor, anhand derer Sie Antworten zu jedweder Fähigkeit veranschaulichen können. Üben Sie daher auch Antworten nach der STAR-Methode zu geben um sicherzustellen, dass auch jedes Beispiel gut durchdacht ist. Im Zuge des Interviews wandeln sich die Fragen von Kompetenzen, Fähigkeiten und Einstellung am Arbeitsplatz zu technischen- und wissensbasierten Fragen. Im folgenden finden Sie Beispielfragen von ehemaligen Credite Suisse Interviews.
Im Gegensatz zu vielen anderen Assessment-Centern ist das Assessment-Center bei der Credit Suisse viel Interviewbasierter als andere. Sie müssen drei Interviews durchlaufen, in denen Sie auf Ihr Wissen über das Unternehmen, Ihre Rolle innerhalb des Unternehmens und wie Sie denken, dass Sie in das Unternehmen passen, eingehen müssen. Es werden fünf weitere Kandidaten mit Ihnen anwesend sein und von Ihnen wird erwartet, dass Sie mit ihnen interagieren, auch wenn Sie keine gemeinsame Aktivität verbindet. Es werden auch sechs Manager anwesend sein, die Sie auf dem Weg dorthin beurteilen. Sie werden mit jedem von ihnen ein Interview führen, und da jeder von ihnen Ihr zukünftiger Manager sein kann, ist es eine gute Idee, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Wenn sie Sie wertschätzen werden sie Sie auch einstellen.
Es gibt nur eine große Übung, die gemeinsam im Assessment-Center der Credit Suisse stattfindet – die Gruppenübung der Credit Suisse. Normalerweise werden Sie in zwei Dreiergruppen eingeteilt und erhalten 10 Minuten Zeit, um eine etwa fünf Seiten lange Fallstudie durchzulesen. In der Fallstudie werden in der Regel ein Problem und die angebotenen Lösungen aufgeführt. Sie müssen dann etwa eine halbe Stunde lang die verschiedenen angebotenen Lösungen besprechen. In dieser Phase des Verfahrens sollten Sie sich Gehör verschaffen, ohne jedoch zu energisch zu sein. Danach haben Sie 10 Minuten Zeit, um eine Präsentation über die von Ihnen entwickelte Lösung zu halten und von den Prüfern befragt zu werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihre Interviews gut vorbereitet sind, indem Sie Antworten über praktische Dinge, die Sie im Zusammenhang mit der Position getan haben, bereit halten, und indem Sie kompetente Antworten vorbereiten.
Der Rekrutierungsprozess der Credit Suisse ist stark auf Interviews ausgerichtet. Um überhaupt eine Chance auf die Interviews zu bekommen, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass Sie die Online-Tests der Credit Suisse zu Beginn des Prozesses bestehen. Die Vorbereitung ist der Schlüssel, um in jeder Situation zu beeindrucken. Dieser Artikel hat Ihnen einen Einblick in das gegeben, was Sie erwartet, sowie eine Reihe von Ressourcen zur Verfügung gestellt, um Ihnen bei der Vorbereitung zu helfen.