Du hast dich bei einer der größten Einzelhandelsketten beworben und befindest dich gerade mitten im Einstellungsverfahren? Dänisches Bettenlager setzt in Auswahlverfahren für eine Reihe von Positionen einen Test des renommierten Testentwicklers The Predictive Index ein. Wenn du dich beispielsweise für eine Stelle als Handelsfachwirt*in, Verkaufsleiter*in, Vertriebsleiter*in, Filialleiter*in oder Regionalleiter*in beworben hast, wirst du einen PI Test (auch: The Predictive Index Test, PI LI Test, PLI Test) absolvieren müssen.
Auf dieser Seite erfährst du welche deiner Fähigkeiten oder Eigenschaften geprüft werden und erhältst anhand von originalgetreuen Beispielfragen Einblick in den PI Test und unser Dänisches Bettenlager PrepPack™.
Für das Auswahlverfahren bei Dänisches Bettenlager, werden zwei sogenannte Verfahren eingesetzt:
Beim PI Cognitive Assessment wird deine Fähigkeit geprüft Neues zu erlernen. Anhand des Testergebnisses lässt sich einschätzen, wie erfolgreich du aller Vorraussicht nach in deiner angestrebten Rolle sein wirst.
Es handelt sich dabei um einen zeitgesteuerten kognitiven Leistungstest. Du hast 12 Minuten Zeit um möglichst viele der 50 Multiple-Choice Aufgaben zu lösen. Die Aufgaben stammen aus den drei großen Themenbereichen kognitiver Tests: verbale, numerische und abstraktlogische Fähigkeiten, die jeweils in Unterkategorien gegliedert sind.
Eine beliebte Aufgabenart aus dem Bereich der numerischen Fähigkeiten sind Zahlenreihen: Wie lautet die nächste Zahl?
Solche Fragen prüfen deine Fähigkeit, die nächste Zahl in einer Zahlenreihe, einer sogenannten Sequenz zu bestimmen.
Zum Beispiel:
Um eine Sequenzaufgabe lösen zu können, musst du das Rechenmuster erkennen, worauf die Zahlenreihe beruht. In diesem Fall lautet das Muster »+ 2 + 1«:
1 + 2 = 3 + 1 = 4 + 2 = 6 + 1 = 7 + 2 = 9 + 1 = 10
Die richtige Antwort lautet: 10.
Die Zahlenreihen im Test beruhen auf drei Grundrechenarten:
Beispielfrage aus dem Testsimulator:
Aufgaben, die deine abstraktlogischen Fähigkeiten testen, sind beispielsweise sogenannte visuelle Analogien: In welchem Verhältnis stehen die Formen zueinander?
Dabei werden dir verschiedene Formen präsentiert, die in einer bestimmten Weise miteinander in Beziehung stehen. In unserem Beispiel sind zwei Dreiecke dargestellt. Die Aufgabe lautet: »Das erste Dreieck verhält sich zum zweiten, wie das erste Viereck zu ...«
Im Test musst du nun aus fünf Optionen, jene Form auswählen, die die Aussage richtig vervollständigt. Das Merkmal, dass das Verhältnis der beiden Dreiecke zueinander charakterisiert, ist deren Größe, demnach wäre hier ein kleineres Viereck die richtige Lösung
Unser Dänisches Bettenlager PrepPack™ beinhaltet eine Vielzahl derartiger und weiterer Aufgaben, sowohl in Form von originalgetreuen, zeitgesteuerten PI Testsimulationen, als auch zusätzliche generische Übungen aus den betreffenden Themengebieten. Die Extraübungen sind besonders nützlich, wenn du anhand der Testsimulationen festgestellt hast, dass du in bestimmten Bereichen Schwierigkeiten hast. Alle Aufgaben des PrepPacks™ enthalten Erklärungen und detailiert beschriebene Lösungswege, sodass jede Antwort leicht nachvollziehbar wird.
Beispielfragen aus dem Testsimulator:
Das PI Behavioral Assessment ist ein Persönlichkeitstest (man spricht auch von »Persönlichkeitsfragebogen«), der ermitteln soll, wie sehr deine Persönlichkeit dich die gewünschte Stelle auszeichnet, was dich antreibt und was ein Job dir bieten muss, damit du dein volles Potential ausschöpfen kannst.
Unser PrepPack™ beinhaltet einen originalgetreuen PI Behavioral Assessment Persönlichkeitstest. Am Ende erhältst du einen aussagekräftigen Ergebnisbericht.
Beispiel für einen Ergebnisbericht:
Nachdem deine Bewerbung bei Dänisches Bettenlager eingegangen ist und diese für positiv befunden wurde folgt ein Telefoninterview oder ein persönliches Gespräch. Als nächster Schritt im Auswahlverfahren folgt der PI Test, durch den das Bewerber*innenfeld weiter verkleinert wird. Nur Bewerber*innen mit den höchsten Punktzahlen im kognitiven Leistungstest, sowie jene, die sich anhand des Persönlichkeitsfragebogens als geeignet erweisen, schaffen es in die nächste Runde. Sie werden zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Wer sich auch hier noch beweist, gelangt schließlich zur Vertragsverhandlung.