Möchtest du Flugbegleiter für eine der führenden Fluggesellschaften werden? Dann profitiere von unseren Vorbereitungsmaterialien, die von unserem Expertenteam für deine Vorbereitungsbedürfnisse entwickelt wurden.
Das Einstellungsverfahren eines Flugbegleiters umfasst Eignungstests, als auch Vorstellungsgespräche. Lass uns dir bei der Vorbereitung helfen und profitiere von unseren ausführlichen Vorbereitungsmaterialien. Das Einstellungsverfahren zum Flugbegleiter besteht aus drei wichtigen Schritten: einer Online-Bewerbung, einem Online-Eignungstest und einem Online-Bewerbungsgespräch.
- Online-Bewerbung: Im Zuge der Online-Bewerbung musst du deinen Lebenslauf an die Fluggesellschaft schicken, bei der du dich bewerben möchtest. In diesem Zusammenhang ist es zum Beipsiel von besonderer bedeutung welche Sprachen du sprichst und wie groß du bist.
- Online-Eignungstest: Im Zuge des Einstellungsverfahrens musst du einen oder auch mehrere Eignungstests ablegen. bei diesen handelt es sich in der Regel um Tests zum numerischen und verbalen Denken. Bereite dich unbedingt auf diese Tests vor, da sie entscheiden, ob du im Einstellungsverfahren vorankommst oder nicht.
- Vorstellungsgespräch: Nachdem du alle Eignungstests erfolgreich absolviert hast kommt das Vorstellungsgespräch auf dich zu. In diesem werden dir Fragen zu allgemeinen Kenntnissen und Kompetenzen, die deinen Beruf betreffen sowie zu deiner Motivation gestellt. Mach dir vor dem Gespräch Gedanken darüber, warum du dich ausgerechnet bei dieser bestimmten Fluggesellschaft beworben hast und informiere dich über diese und deren Geschichte bevor du das Vorstellungsgespräch antrittst.
Im Zuge des Einstellungsverfahrens musst du viele verschiedene Eignungstests absolvieren, darunter zum Beispiel einen Englischtest, Sprachverständnistest, Zahlenverständnistest, sowie einen Reach-Test. Im Zuge des Assessment Centers können dann noch diverse Gruppenaufgaben auf dich zukommen. Schauen wir uns jetzt jedoch erstmal die folgenden Tests an:
Alle Fluggesellschaften führen ein Assessment-Center für Cabin-Crew-Kandidaten durch. Bei den meisten Assessment-Centern gibt es drei Hauptaktivitäten:
- eine Gruppenaufgabe,
- einen Reach-Test
- Vorstellungsgespräch
Zusätzlich können noch Gruppenaufgaben auf dich zukommen. Da du als Flugbegleiter immer im Team arbeiten musst macht dieser Test durchaus Sinn. Im Zuge dieses Tests wird also geprüft, wie du dich in einem Gruppengefüge verhältst. In diesem Fall werden auch deine Führungsqualitäten bewertet. Dabei ist es besonders wichtig, dass du dir Gehör verschaffst jedoch auf keinen Fall die Führung übernimmst. Bereite dich doch mit unseren kostenlosen Vorbereitungsmaterialien auf diesen vor!
Der letzte und mitunter wichtigste Teil des Einstellungsverfahrens ist das Bewerbungsgespräch. Dies basiert auf einer Mischung aus Allgemeinwissen, Kompetenz und Motivationsfragen. Denk daran, dass dies deine letzte Möglichkeit ist einen guten Eindruck zu hinterlassen. Mach dir also im Vorfeld Gedanken zu den Fragen, die im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen können. Informiere dich über die Fluggesellschaft und mach dir Gedanken darüber, warum du gerne Flugbegleiter von Beruf wärst.
Im Anhang haben wir dir hier mal ein paar Fragen aufgelistet:
- Warum haben Sie sich für diese Karriere entschieden?
- Warum haben Sie sich für diese Fluggesellschaft entschieden?
- Nennen Sie ein Beispiel für eine Zeit, in der Sie mit einem Team gearbeitet haben, um ein Ziel erfolgreich zu erreichen.
- Was würden Sie tun, wenn Sie sehen würden, wie ein anderer Kabinenmitarbeiter einen Fluggast nicht höflich behandelt?