Eine Vielzahl von Berufen und Berufsfeldern erfordert grundlegende numerische Berechnungskenntnisse, darunter die Folgenden:
- Kaufmännische Berufe
- Helpdesk
- Kundenservice
- Verwaltungsstellen
Diese Rechenleistungstests werden leider von vielen Unternhemn vorausgesetzt und bewerten deine Intelligenz oder in anderen Worten: ob du dich für die ausgeschriebenen Stelle eignest. Bewertet werden im Zuge dieser Tests einfache numerische Fähigkeiten als auch komplexeres logisches Denken und Planen. Beachte bitte, dass sich diese in Stil und Inhalt unterscheiden können. Festgestellt kann dies mit Hilfe von drei verschiednen Tests:
- Numerische-Intelligenz-Tests
- Zahlentests
- Textaufgaben
Numerische-Intelligenz-Tests beurteilen deine Fähigkeit, grundlegende mathematische Konzepte zu verstehen und einfache Berechnungen durchzuführen. Die häufigsten Prinzipien, die in diesen Tests untersucht werden, sind:
- Die vier grundlegenden Rechenarten
- Brüche und Dezimalstellen
- Auf- und Abrunden von Zahlen
- Durchschnittswerte
Um dies ein bisschen anschaulicher zu gestalten haben wir im Folgenden eine Beispielfrage angeführt:
Wähle die richtige Antwort aus:
0.58 + 1.29 =
1,77 B. 1,87 C. 1,97 D. 1,57 E. 2,11
1,87
Zur Beantwortung dieser Frage hast du in der Regel WENIGER, als 20 Sekunden Zeit und darfst keinen Taschenrechner verwenden. Im Zuge von Zahlentests werden dir eine Reihe von Zahlen oder Brüchen präsentiert, die einer bestimmten Reihenfolge folgen und du musst herausfinden welche Zahl als nächstes folgt. Besonders beliebt sind diese Tests für Stellen in den Bereichen IT, Kabinenpersonal und Technik. Um dies ein bisschen anschaulicher zu gestalten haben wir im Folgenden eine Beispielfrage angeführt.
Um die Lösung zu ermitteln musst du die Beziehung ableiten, die der Sequenz folgt. Im relevanten Beispiel nimmt die Zahl auf der linken Seite des Bruchs ab und nimmt auf der rechten Seite des Bruchs zu. Diese Erklärung sollte dich zur Lösung führen. Beachte bitte, dass dies eine sehr einfache Serienfrage ist und es weitaus schwierigere Fragen gibt.
Im Zuge von Textaufgaben werden dir zwischen einem und vier Sätzen an Informationen woraufhin du die die richtige Antwort berechnen musst. Möglicherweise wirst du aufgefordert, die richtige Antwort aus einer Reihe von Optionen auszuwählen oder diese in ein Feld einzugeben.
Um dies ein bisschen anschaulicher zu gestalten haben wir im Folgenden eine Beispielfrage angeführt:
David hat Geld in Aktien investiert, die einen prognostizierten kumulierten Anstieg von 3,5% pro Jahr haben. Wie viel Geld wird David in fünf Jahren haben, wenn er 450 Euro investiert?
Obwohl sich alle Berechnungstests im Kern ähneln werden von den Assessmentunternehmen verschiedene Formate verwendet. Wir von JobTestPrep bieten Berechnungstest nach den Formaten von SHL und cut-e an. Diese beiden Formate unterscheiden sich stilistisch erheblich.
Unser PrepPack™ ist demnach in der Lage, sowohl allgemeine als auch spezielle Einblicke in die Welt der Berechnungstests zu geben. Der Berechnungstest von cut-e verlangt dir logische Berechnungen anstelle von arithmetischen Berechnungen ab.
Der Berechnungstest von SHL ist ein einfacher algebraischer Test, der aus Gleichungen mit einer fehlenden Variablen besteht. Höchste Zeit also deine eventuell eingerosteten Rechenkenntnisse mal wieder ein Bisschen aufzupolieren. Am besten legst du noch heute mit der Vorbereitung auf deinen Grundlegende Rechen- und Berechnungstests los und sicherst dir deinen Traumjob!