Das PI Cognitive Assessment ist im Grunde ein klassischer kognitiver Leistungstest. Das bedeutet, dass getestet wird, wie ausgeprägt Ihre Fähigkeit ist, Neues zu erfassen. Diese Art von Tests lassen Rückschlüsse auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Bewerber*innen zu, umgangssprachlich werden solche Tests daher auch Intelligenztests genannt.
Der Test ist zeitgesteuert und dauert 12 Minuten. Man erhält 50 Aufgaben, und es gilt, so viele von ihnen wie möglich innerhalb des Zeitlimits richtig zu lösen.
Das PI Behavioral Assessment hingegen ist ein Einstellungstest aus der Familie der sogenannten Persönlichkeitsfragebögen (auch Persönlichkeitstests genannt) mit Hilfe dessen Unternehmen sicherstellen wollen, dass Sie zum Unternehmen und zu der Rolle passen, für die Sie sich beworben haben.
Der Test ist nicht zeitgesteuert, damit der*die Bewerber*in die Fragen in Ruhe beantworten kann. Wie immer bei Persönlichkeitsfragebögen, gibt es keine absolut richtigen oder falschen Antworten. Ziel des Unternehmens ist es, zu verstehen, welche Faktoren/Umstände eine*n Bewerber*in motivieren und welche Bedürfnisse er*sie im Zusammenhang mit seiner*ihrer Arbeit hat.