Räumliche Argumentationstests, sind auch bekannt als räumliche Bewusstseinstests. Im Zuge dieses Eignungstests wird deine Orientierungsfähigkeiten in zwei- und dreidimensionalen Räumen untersucht.
Tests zum räumlichen Denken beinhalten folgendes:
- Anordnen zweidimensionaler Formen
- Räumliche Argumentationswürfel
- Spiegelbilder
- Perspektive
Du musst einen Test zum räumlichen Denken absolvieren, wenn du dich unter einer der folgenden Branchen oder Positionen bewirbst:
- Technische Positionen
- Ingenieurwesen
- Militärische Einheiten
- Design
- Architektur
Schau dir im Folgenden eine Beispielfrage für den Test zum räumlichen Denken an:
Ordne die Splitter so an, dass eine Form entsteht:
Spiegelbild:
In einigen Fällen stellen die Fragen Formfolgen dar, die nach einer vorgegebenen Logik angeordnet sind.
Du wirst dann gebeten die folgende Form in der Reihenfolge zu wählen oder Rückschlüsse auf die erwartete Konfiguration und Konformation der Form zu ziehen, nachdem sie eine räumliche Veränderung durchlaufen hat.
Dann schau dir doch mal unseren KOSTENLOS zugänglichen Test zum räumlichen Denken an.