Im Gegensatz zu den meisten psychometrischen Tests zielt der Thomas International GIA-Test darauf ab, die allgemeine Intelligenz und nicht fortgeschrittene fachspezifische Fähigkeiten (z.B. numerisches, verbales oder abstraktes Denken) zu beurteilen.
Um die bestmögliche Bewertung zu erhalten, beantworte während des Tests so schnell wie möglich so viele Fragen wie möglich. Denk daran, dass die meisten Kandidaten nicht in der Lage sind, alle Fragen in der vorgegebenen Zeit zu beantworten.
Der GIA-Test konzentriert sich auf die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung sowie deine Fähigkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und zu entwickeln. Im Wesentlichen verwendet der Test abstrakte Konzepte, Generalisierungen und logische Beziehungen, um deine grundlegende Intelligenz zu messen.
Möchtest du den GIA-Test bestehen? Wenn ja, ist das Üben mit einem Simulationstest anstelle einer generischen Prüfung der richtige Weg. Hier findest du ein PrepPack™, das ganz auf deine Vorbereitungsbedürfnisse zugeschnitten ist und Fragen enthält, die denen ähneln, die dir am Testtag begegnen werden.
Denk daran, dass sich der GIA-Test von anderen Tests unterscheidet, da er gleichermaßen Geschwindigkeit und Genauigkeit betont. Dies zeigt sich daran, dass die GIA-Testfragen manchmal als trivial angesehen werden. Die Herausforderung besteht jedoch darin, möglichst viele von ihnen in sehr kurzer Zeit richtig zu beantworten. Im Abschnitt Argumentation werden die Fragen beispielsweise als einzelne Aussagen dargestellt. Nachdem du die Informationen verstanden hast, wirst du auf einen neuen Bildschirm weitergeleitet.
Hier musst du dir merken, was im vorherigen Fenster gesagt wurde, um die Information zu bestätigen oder zu negieren. Somit wird deine Fähigkeit bewertet, Informationen schnell zu verstehen und zu speichern.
Je nach den Anforderungen deines zukünftigen Arbeitgebers kannst du den GIA-Test an deinem Laptop absolvieren. Beachte bitte, dass Thomas International, das Unternehmen, das den GIA entworfen hat, jetzt für einige seiner Tests Touchscreens verwendet. Überprüfe also bitte, ob diese Funktion für deine Testversion verfügbar ist.
Wir haben Listen mit allgemeinen Tipps erstellt, um dir bei der Verbesserung deiner Fähigkeiten unter die Arme zu greifen:
Der GIA-Test besteht aus 5 Abschnitten. Denk daran, dass du in jedem Abschnitt sehr wenig Zeit hast. Um sicherzustellen, dass du jede Sekunde nutzen kannst, ist es daher wichtig, dass du dich an den Beispielfragen auszuprobierst und alle Anweisungen richtig liest. Du kannst dir die zeitliche Begrenzung der einzelnen Abschnitte in unserem PrepPacks™ ansehen:
Lass uns jetzt jedoch jeden der fünf Abschnitte von GIA durchgehen, damit du dich besser mit der Struktur vertraut machen kannst:
1. Wahrnehmungsgeschwindigkeit
Der Abschnitt GIA Wahrnehmungsgeschwindigkeit überprüft deine Fähigkeit, Fehler in schriftlichem und numerischem Material sowie in Diagrammen zu erkennen. Nachfolgend findest du eine Beispielfrage, die vier horizontal angeordnete Buchstabenpaare zeigt. Die erste Reihe ist kleingeschrieben, die zweite ist großgeschrieben. Deine Aufgabe ist es, festzustellen, wie viele Spalten aus dem gleichen Buchstaben bestehen. Wenn alle Spalten übereinstimmen, wähle die Antwort 4 oder wenn keine übereinstimmt, wählen die Antwort 0.
Die richtige Antwort ist 2.
Das erste und dritte Paar sind die einzigen Paare, die zweimal den gleichen Buchstaben enthalten.
Wie du in der Beispielfrage unten sehen kannst, werden dir vier Buchstabenpaare präsentiert, die jeweils übereinander angeordnet sind. Ein Buchstabe ist ein Großbuchstabe, der andere ein Kleinbuchstabe. Deine Aufgabe ist es, festzustellen, wie viele der Paare den gleichen Buchstaben enthalten. Wenn alle Paare übereinstimmen, solltest du die Antwort 4 wählen, und wenn keine übereinstimmt, solltest du 0 wählen.
Es handelt sich dabei nur um solche Paare, die übereinander liegen! Wenn es ein M und ein m in der gleichen Frage gibt, aber nicht in der gleichen Spalte, werden sie nicht als Paar betrachtet.
Experten-Tipps
Um dir zu helfen, mehr Fragen schnell zu beantworten, versuche, jede Frage methodisch von links nach rechts (oder von rechts nach links, je nachdem, was für dich bequemer ist) und die Paare von unten nach oben zu betrachten, und zähle in deinem Kopf, wann die Paare übereinstimmen.
In der Beispielfrage zum Beispiel, von links nach rechts gesehen, ist die Anzahl 1....-...2...2...-. Die richtige Antwort ist die Zahl, die dir am Ende bleibt (in diesem Fall 2).
Achte auf Buchstaben mit ähnlichen Formen, wie Q und O, b und d, und q und p. Dies könnte dir helfen, die Buchstaben im Kopf zu hören.
Der Abschnitt Begründungen misst deine Fähigkeit, auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen Annahmen zu treffen und letztendlich korrekte Schlussfolgerungen zu ziehen. In diesem Abschnitt wird auch dein Kurzzeitgedächtnis getestet.
Jede der Fragen in diesem Abschnitt wird dir zunächst einen einzigen Satz präsentieren. Nachdem du mit dem Lesen fertig bist, wirst du aufgefordert, auf die nächste Seite zu klicken. Sobald du dies getan hast, erhältst du eine kurze Frage zusammen mit 2 bis 4 Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist. Beachte, dass in unserem Testsystem die Antwortoptionen im gleichen Fenster wie die Frage vorhanden sind, aber im realen Test nur auf separaten Seiten erscheinen.
Die richtige Antwort ist Darcy.
Da Darcy ein oberflächlicheres Verständnis des Subjekts hat - das bedeutet, dass sie ein weniger gründliches Verständnis des Subjekts hat.
Dieser Abschnitt kann aus zwei Gründen eine Herausforderung darstellen: Zuerst musst du die Fragen sehr schnell beantworten.
Der zweite Grund ist, dass du bei der Durchführung deines Tests die Frage erst sehen kannst, wenn du auf die Schaltfläche "Hier klicken" klickst. Sobald du jedoch auf das neue Fenster klickst, kannst du nicht mehr zurückgehen und den Satz erneut lesen.
Experten-Tipps
Versuche den Satz nur einmal zu lesen, um deine Geschwindigkeit zu erhöhen, aber stelle sicher, dass du ihn verstehst!
Achte auf die Formulierung des Satzes sowie auf die Frage. Es kann kleine, aber signifikante Unterschiede geben, die ihre Bedeutung verändern werden.
Versuch dir den Satz in vereinfachter Form zu merken, bevor du weiterklickst. Wenn der Satz zum Beispiel lautet: Glocke ist kürzer als Anna, dann kannst du dir diesen Satz als Anna Glocke merken (das höhere zuerst, gefolgt von dem Kürzeren).
3. Zahlengeschwindigkeit und Genauigkeit
Die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Zahl wird durch Fragen gemessen, die auf numerischer Manipulation und grundlegenden mathematischen Themen basieren. In diesem Abschnitt werden dir drei Zahlen präsentiert und du wirst aufgefordert, auszuwählen, welche von der Mitte am weitesten entfernt sind. Die mittlere Zahl hat einen Wert zwischen der niedrigsten und höchsten angezeigten Zahl.
Die richtige Antwort ist 22.
Zuerst solltest du bestimmen, welche Zahl die mittlere ist. In diesem Fall ist es 57 (22<57<91).
Unser nächster Schritt ist die Überprüfung des Abstands zwischen den Zahlen: 22 ist fünfunddreißig Zahlen von 57 entfernt, während 91 vierunddreißig Zahlen von 57 entfernt ist.
Wir können daher feststellen, dass 22 die am weitesten entfernte Zahl von der mittleren Zahl ist.
Experten-Tipps
Um die mittlere Zahl schnell zu finden, such zuerst nach der höchsten Zahl und frage dich dann, welche der beiden anderen am nächsten zu ihr ist.
Beginne mit einem Blick auf die Hunderter- oder Zehnerstelle, da es ausreichen könnte, um die Differenz zwischen den Zahlen zu messen. Wenn die Zahlen beispielsweise 94 10 38 sind, ist die mittlere Zahl 38, und es ist leicht zu erkennen, dass 9 weiter von 3, als von 1 entfernt ist, was bedeutet, dass die richtige Antwort 94 ist und es nicht notwendig ist, die Einheitenziffern zu betrachten.
Der Abschnitt GIA Räumliche Visualisierung korreliert mit mechanischen Argumentationstests und bewertet deine Fähigkeit, mentale Visualisierung zu nutzen. Dieser Abschnitt soll deine Visualisierungsfähigkeiten testen sowie deine Fähigkeit, sie zum Verständnis und zur Lösung von Problemen zu nutzen.
In diesem Abschnitt werden dir zwei Formenpaare in Rahmen vorgestellt. Deine Aufgabe ist es, herauszufinden, wie viele der Paare aus genau der gleichen Form bestehen. Die Antwortmöglichkeiten sind:
- 0: Keine Übereinstimmung
- 1: Ein Paar stimmt überein
- 2: Beide Paare stimmen überein
Hinweis: Gespiegelte Bilder gelten nicht als die gleiche Form, jedoch sind es Bilder, die gedreht wurden. So sind beispielsweise die Buchstaben 'b' und 'd' gespiegelte Bilder, weshalb sie nicht als gleich angesehen werden. Inzwischen gelten b' und q' als übereinstimmende Bilder, da sie die gleiche Form haben und einfach um 180° gedreht werden.
Die richtige Antwort ist 1.
Die linke Figur enthält Buchstaben, die gedrehte Duplikate voneinander sind, während die rechte Figur Buchstaben enthält, die sowohl gedreht als auch gewendet werden können.
Experten-Tipps
Um ähnliche Formen leicht zu identifizieren, dreh die Originalfigur mental, um zu sehen, ob sie mit einer anderen identisch ist.
Wenn es hilft, trau dich deinen Kopf in die Richtung der Rotation zu neigen, die du dir vorstellst. Es könnte dir helfen, die gedrehte Form leichter zu visualisieren.
Der Abschnitt GIA-Wort Bedeutung bewertet dein Wissen über deinen Wortschatz, indem er eine unterschiedliche Anzahl von Wörtern aus verschiedenen Sprachteilen und Sprachniveaus verwendet. Deine Fähigkeit, Synonyme und Antonyme zu identifizieren, wird ebenfalls getestet. Der Zweck dieses Abschnitts ist es, zu beurteilen, wie gut du mit mündlichen oder schriftlichen Anweisungen umgehen kannst.
Wortbedeutende Fragen bestehen aus drei Wörtern. Zwei von ihnen werden etwas gemeinsam haben, die dritte jedoch nicht. Du musst nun herausfinden welches Wort nicht passt.
Die richtige Antwort ist duftend.
Extrovertiert und zurückhaltend sind Adjektive, die den Charakter oder das Verhalten einer Person beschreiben, während duftend den Geruch einer Person oder eines Objekts beschreibt.
Experten-Tipps
Ähnliche Wörter können Synonyme, Antonyme oder einfach nur eine ähnliche Bedeutung haben. Sie können auch zwei Teile desselben Objekts oder zwei Wörter sein, die zur gleichen Kategorie gehören.
Lies die Worte sorgfältig durch! Es kann Wörter geben, die eine ähnliche Schreibweise, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.
Hab keine Angst vor unbekannten Wörtern. Wenn du dir der Bedeutung nicht sicher bist, konzentriere dich auf das, was du weißt. Wenn die Worte, die du kennst, etwas gemeinsam haben, ist es wahrscheinlich, dass das Wort, das du nicht kennst dasjenige ist, dass nicht in die Reihe passt.
Nach Abschluss des Tests werden deine Ergebnisse sowohl von unter Berücksichtigung deiner Geschwindigkeit als auch deiner Genauigkeit bestimmt. Nachdem diese Zahl erreicht ist, wird die Endnote mit einer Normgruppe verglichen. Die Normgruppe wird aus einem Pool von Kandidaten in einem ähnlichen Beruf oder Ebene ausgewählt. So ist der beste Weg, um deine benötigte Punktzahl zu bestimmen, die Suche nach früheren Ergebnissen in deinem Bereich.
In einer kurzen Zusammenfassung ist das Ziel des Thomas International GIA-Tests, festzustellen, wie du au ein Training reagierst falls du eingestellt wirst. Der Test wird in Varianten von abstrakten, numerischen und verbalen Fragen unterteilt. Jeder Abschnitt des Tests ist angesichts des kurzen Zeitrahmens mit einer unrealistischen Anzahl von Fragen gefüllt. Es ist deine Aufgabe, ruhig zu bleiben und so viele Fragen wie möglich zu beantworten. Deine Punktzahl wird sowohl von deiner Genauigkeit als auch von deiner Geschwindigkeit bestimmt.