Bewerbungszeitraum für den Start des Qualifizierungsprogramms am 1.11.2023: 28. Februar bis 28. März 2023
Nachdem du deine online Bewerbung abgeschickt hast und deine Unterlagen geprüft wurden, bekommst du eine Einladung zum Online-Home-Test und eine Deadline bis wann du den Test absolvieren musst.
Der Eignungstest, den du zuhause absolvierst, besteht aus sieben Einzeltests von Aon's Assessment Solutions, auch Module genannt. Die Anzahl der Module sowie Ihre jeweilige Dauer kannst du jederzeit auf der Bewerberplattform einsehen. Jedoch werden dort keine Testnamen preisgegeben. Du hast für jedes Modul nur eine Chance. Einmal begonnene Module musst du abschließen. Zwischen den Modulen kannst du aber Pausen einlegen, dich ausloggen und erst an einem anderen Tag wieder weitermachen.
Tipp: Die Tests sind sehr anspruchsvoll und dadurch anstrengend. Absolviere die sieben Einzeltests nicht direkt hintereinander! Nimm dir ein bis zwei Module pro Tag vor. Und achte darauf, dass du sie zu einer Tageszeit absolvierst, in der du dich kognitiv top fit fühlst. Fange also frühzeitig mit dem ersten Test an und arbeite dich Tag für Tag durch die Liste, um alle Module rechtzeitig vor Ablauf der Frist abschließen zu können.
Bereits der erste Einzeltest hat es in sich. Dieser spielerisch angelegte, adaptive Test passt das Schwierigkeitsniveau an deine Antworten an. Antwortest du falsch, folgt eine leichtere Aufgabe, antwortest du richtig folgt eine schwierigere.
In dem Test siehst du einen Anfangscode in Form von vier Symbolen, und einen Endcode mit den gleichen Symbolen, deren Reihenfolge sich verändert hat. Du musst erkennen, welcher Zahlenschlüssel angewandt wurde, um die Veränderung zu bewirken. Klingt kompliziert, ist es auch, solange man den Test nicht vollständig verstanden und geübt hat.
Beispiel
Welcher der drei Zahlenschlüssel wurde angewandt?
Mit unserem Fakultät 73 PrepPack™ erhältst du eine originalgetreue switchChallenge Testsimulation, mit der du nahezu unendlich viele verschiedene Aufgaben üben kannst, da unser Übungstest, wie der echte Test algorithmusbasiert und adaptiv ist.
Im Anschluss an den Test kannst du zu jeder Aufgabe den animierten Lösungsweg abrufen. Außerdem erhältst du einen Guide, in dem wir dir jeden Schritt illustriert erklären, sodass du Beispiele in deinem Tempo durchdenken und das Funktionsprinzip des Tests verstehen kannst. Der Lernerfolg ist selten besser zu beobachten als bei diesem Test!
Dieser Test zum numerischen Schlussfolgern ist ein Klassiker aus dem Hause Aon. Im Vergleich zu herkömmlichen Tests zum numerischen Schlussfolgern arbeitest du während des gesamten Tests mit sechs gleichbleibenden Datenblättern, die wie Registerkarten angeordnet sind. Das heißt, dass jeweils nur eine Karte sichtbar, die anderen verdeckt sind. Die Datenblätter enthalten in Tabellen und Diagrammen dargestellte Unternehmenszahlen eines fiktiven Unternehmens. Nun erhältst du pro Aufgabe eine Aussage über dieses Unternehmen. Diese Aussage musst du anhand der Informationen auf den Datenblättern auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen.
Die Herausforderung liegt darin, das relevante Datenblatt schnell zu finden, die Aussage genau zu überprüfen und in einem sehr straffen Zeitlimit richtig zu beantworten. Nur die wenigsten Kandidatinnen bzw. Kandidaten schaffen es, unter enormem Zeitdruck alle Aufgaben zu bearbeiten.
Beispiel
Aussage:
Nach der Umsatzsteigerung im 1. Geschäftsjahr setzte sich der Trend in den folgenden drei Jahren fort.
1. Frage:
Auf welchem Datenblatt befinden sich die relevanten Informationen?
2. Frage:
Ist die Aussage wahr, falsch oder unzutreffend?
Mit unserem Fakultät 73 PrepPack™ erhältst du sechs originalgetreue, vollumfängliche Testsimulationen mit randomisierten Fragen, sodass du eine Vielzahl unterschiedlicher Übungsdurchläufe absolvieren kannst. Zu allen Aufgaben erhältst du erklärte Lösungswege. Den größten Lernerfolg erreichst du, wenn du dir die Erklärungen zu den falsch beantworteten Fragen durchliest und nachvollziehst. Dadurch eignest du dir die für den Test notwendige Denkweise an.
Dieser Test wirkt auf den ersten Blick wie ein Test zur Reaktionsfähigkeit, geht es doch darum, so schnell wie möglich zu bestimmen, ob auf einem Bild genau drei Pluszeichen »+« zu sehen sind, oder eben nicht. Erst nachdem du deine Antwort mit »korrekt« oder »inkorrekt« gegeben hast, erscheint das nächste Bild. Antworten werden hier häufig in weniger als einer Sekunde gegeben. Bei einer Testdauer von 2 Minuten gehen sich entsprechend viele »Fragen« aus. Mit steigender Anzahl an Fragen, sinkt zwangsläufig deine Konzentrationsfähigkeit. Dieser Test misst, wie viele Fragen du innerhalb von 2 Minuten richtig beantworten konntest und wie hoch deine Fehlerquote war.
Mit unserem Fakultät 73 PrepPack™ erhältst du eine originalgetreue, randomisierte Testsimulation, die dir eine nahezu unbegrenzte Zahl verschiedener Testdurchläufe ermöglicht.
Wie schnell kannst du dir eine Reihenfolge hintereinander eingeblendeter Symbole einprägen und diese richtig wiedergeben? Genau das misst dieser Test. Du siehst eine Abfolge von zwölf einfachen schwarz-weißen Symbolen. Anschließend musst du innerhalb kurzer Zeit die gezeigten Symbole in die soeben gesehene Reihenfolge bringen. Schaffst du es nicht, erhältst du weitere Versuche, so lange, bis du alle Symbole richtig ordnen konntest. Dann erhältst du eine neue Abfolge.
Mit unserem Fakultät 73 PrepPack™ erhältst du einen Übungstest, der hinsichtlich der Anzahl der Symbole und der Zeitlimits originalgetreu ist. Beim Üben kannst du dir Strategien aneignen, die dir helfen, Symbolfolgen effizienter einzuprägen und richtig wiederzugeben.
Für die fehlenden drei Module des Online-Home-Tests konnten wir leider noch keine originalgetreuen Testtrainings entwickeln. Wir arbeiten aber auf Hochtouren daran, diese sobald wie möglich anbieten zu können. Sobald ein neuer Test verfügbar ist, erscheint er auch für bestehende Kundinnen und Kunden automatisch im PrepPack™.
Von welchen Modulen sprechen wir?
Dieser spielerisch angelegter Test ähnelt einem Schiebepuzzle (auch Gridlock-Puzzle oder Sliding-Blocks-Puzzle) in dem eine Kugel auf einem Gitter zu einem Loch gelangen muss. Dabei müssen verschieden große Blöcke verschoben werden, um den Weg frei zu machen.
Tipp: Solange wir kein entsprechendes Testtraining anbieten, empfehlen wir dir, mit vergleichbaren Spiele-Apps zu trainieren!
Dieser Test prüft dein Kurzzeitgedächtnis unter Zeitdruck. Dir werden nacheinander einfache schwarz-weiß-Bilder gezeigt. Dabei siehst du jeweils sowohl das aktuelle Bild, als auch die drei vorangegangenen Bilder. Nun musst du möglichst schnell angeben ob das gezeigte Bild identisch zum vorletzten Bild (also zwei Bilder früher) ist, oder nicht. Je besser dein Kurzzeitgedächtnis ist, umso weniger musst du die Bilder aktiv miteinander vergleichen, kannst schneller antworten und somit innerhalb einer Minute Testzeit mehr richtige Antworten geben.
Dies ist der einzige Test im Auswahlverfahren aus dem Bereich der Persönlichkeitsprofile und hat kein Zeitlimit. Hier werden dir Fragen zu deiner Einstellung bzw. deinem wahrscheinlichen Verhalten in bestimmten Situation gestellt. Antworten werden auf einer mehrstufigen Skala von »trifft nicht zu« bis »trifft zu« gegeben.
Tipp: Wenn du den Test bearbeitest, solltest du immer bedenken, wie du dich in einem professionellen Umfeld verhalten würdest. Auch wenn der Test auf eine Weise designt ist, dich zu privaten Antworten zu bewegen, antworte so, als würdest du in einem Vorstellungsgespräch und nicht mit Freunden in einer gemütlichen Runde sitzen.
Nur wer den Online-Home-Test erfolgreich gemeistert hat, erhält eine Einladung zum Auswahltag nach Wolfsburg. Im MLC (MobileLifeCampus) von Volkswagen, wo sich auch die Fakultät 73 befindet, finden der zweite und dritte Teil des Assessments statt.
Nach der Anmeldung werden die Kandidatinnen und Kandidaten in zwei Gruppen geteilt. Während eine Gruppe einen Vortrag zur Fakultät 73 hört, absolviert die andere Gruppe das zweite computergestützte kognitive Assessment. Anschließend tauschen die Gruppen.
Dieser zweite PC-Test stammt wie der Online-Home-Test ebenfalls von Aon und besteht aus fünf Einzeltests. Während du beim Online-Home-Test zwischen jedem Modul eine längere Pause einlegen konntest, bzw. das Assessment über mehrere Tage hinweg absolvieren durftest, musst du im MLC alle fünf Einzeltests direkt hintereinander absolvieren. Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten geraten hier an die Grenzen Ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit.
Achtung! Für die fünf Module hast du nur eine Stunde Zeit. Das bedeutet, dass du zwischen den Einzeltests quasi keine Erholungspause hast. Wer sich da erst noch mit den Tests vertraut machen muss und sich zu lange mit den Testanleitungen beschäftigt, wird nicht alle Module abschließen können.
Tipp: Nutze die Zeit bis zum Auswahltag, um die Funktionsweisen der Tests bereits im Vorfeld kennenzulernen. Du sparst wertvolle Minuten und verschaffst dir kleine Pausen zur mentalen Regeneration. Außerdem empfehlen wir dir, auch beim Üben zumindest einmal alle Tests direkt hintereinander durchzuspielen, damit du ein Gefühl für die mentale Belastung bekommst und dir Strategien erarbeiten kannst, die dir helfen damit umzugehen.
Der erste Test im MLC ist dir bereits aus dem Online-Home-Test bekannt: Auf sechs Datenblättern musst du Informationen finden und den Wahrheitsgehalt der Aussagen prüfen. Wer beim Online-Home-Test geschummelt hat und sich von anderen unterstützen hat lassen, fällt spätestens jetzt auf – und hätte sich die Anreise sparen können.
Der Test zum verbalen Schlussfolgern ist das Pendant zum numerischen Test. Auch hier sind Informationen auf sechs Datenblättern verteilt. Nur hast du es jetzt nicht mehr mit Tabellen und Diagrammen zu tun, sondern mit Text. Auf jedem Datenblatt stehen einige Absätze, insgesamt also eine ganze Menge Text, die unter großem Zeitdruck mental erfasst werden musst. Pro Frage hast du noch weniger Zeit als beim numerischen Test. Die meisten Testteilnehmer empfinden den verbalen Test daher um einiges schwieriger als den numerischen.
Beispiel
Aussage:
Flying Colours strebt danach, die Produktsparten Damenbekleidung und Kinder- und Babybekleidung zu erweitern.
1. Frage:
Auf welchem Datenblatt befinden sich die relevanten Informationen?
2. Frage:
Ist die Aussage wahr, falsch oder unzutreffend?
Mit unserem Fakultät 73 PrepPack™ erhältst du vier originalgetreue, vollumfängliche Testsimulationen mit randomisierten Fragen, sodass du eine Vielzahl unterschiedlicher Übungsdurchläufe absolvieren kannst. Wie bei uns üblich, erhältst du zu allen Aufgaben erklärte Lösungswege. Den größten Lernerfolg erreichst du auch hier, wenn du dir die Erklärungen zu den falsch beantworteten Fragen durchliest und nachvollziehst. Dadurch lernst du am besten, welche Fallstricke es im verbalen Test zu vermeiden gilt.
Volkswagen lässt bei der Auswahl der besten Köpfe für die Fakultät 73 keinen Bereich der kognitiven Testverfahren aus. Während du im Online-Home-Test dein deduktives Denkvermögen unter Beweis stellen musstest, wird mit diesem Modul dein induktiv-logisches Denkvermögen geprüft: Eine allgemeine Regel muss erkannt und auf einen Einzelfall angewandt werden.
In jeder Aufgabe siehst du zwei vorgegebene Raster, die mit bunten Symbolen gefüllt sind. Die Art und Weise, wie die Symbole in den beiden Rastern zueinander stehen, folgt einer Regel, die du erkennen musst. Daneben sind vier einzelne Raster abgebildet, die alle ähnlich sind. Nun musst du aus den vier Rastern jene zwei auswählen, die im gleichen Verhältnis zueinander stehen wie die vorgegebenen.
Mit unserem Fakultät 73 PrepPack™ erhältst du vier originalgetreue Übungstests in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit randomisierten Fragen. Wie üblich erhältst du zu allen Aufgaben Lösungen, die meisten davon illustriert, zur besseren Nachvollziehbarkeit. Durch das Lesen der Erklärungen wirst du mit der beschränkten Zahl unterschiedlicher Logiken vertraut, sodass du die Regeln immer schneller erkennen und somit mehr Aufgaben innerhalb des straffen Zeitlimits schaffen kannst.
Dieser Test von Aon wird landläufig als Sudoku-Test bezeichnet. Tatsächlich funktioniert er nach Sudoku-Prinzipien, allerdings mit Symbolen statt Zahlen und mit einem deutlich kleineren Raster. Die Aufgaben werden im Verlauf des Tests immer schwieriger und erfordern immer mehr gedankliche Zwischenschritte. Außerdem musst du bei diesem Test damit zurechtkommen, dass du nach jeder Antwort sofort erfährst, ob du richtig oder falsch geantwortet hast – für die Meisten, ein zusätzlicher Stressfaktor.
Mit unserem Fakultät 73 PrepPack™ erhältst du vier originalgetreue, vollumfängliche Testsimulationen mit Schritt-für-Schritt erklärten und illustrierten Lösungswegen.
Den Abschluss des PC-Tests bildet ein Mathematiktest. Er prüft dein Können im Umgang mit Einheiten, Dreisatz (Schlussrechnung), Prozentrechnungen und der Berechnung von Flächen und Formen. Wenn deine Schulzeit schon etwas länger zurückliegt, oder dir die genannten Themen Schwierigkeiten bereiten, empfehlen wir dir, dein Wissen nochmals gründlich aufzufrischen.
Mit unserem Fakultät 73 PrepPack™ erhältst du einen originalgetreuen Übungstest mit randomisierten Aufgaben zu allen relevanten Bereichen und ausführlich erklärten Lösungswegen.
Im Anschluss an den PC-Test findet der letzte Teil des Auswahlverfahrens statt: das Vorstellungsgespräch. Im persönlichen Interview wirst du nicht nur nach deinen fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten befragt, sondern auch nach deinen Soft Skills, wie zum Beispiel Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
Mithilfe dieses dreistufigen Assessments kann sich Volkswagen ein sehr gutes Bild von deinen kognitiven Fähigkeiten, deinem Leistungspotenzial und von relevanten Aspekten deiner Persönlichkeit machen.
Wenn du Fragen zu unserem Fakultät 73 PrepPack™ oder dem Auswahlverfahren hast, beraten wir dich gerne.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Die Fakultät 73 ist ein zweijähriges Qualifizierungsprogramm zur Ausbildung von Softwareentwicklerinnen und Softwareentwicklern, welches Volkswagen am eigenen MobileLifeCampus in Wolfsburg betreibt. Absolventinnen und Absolventen mit einer positiven Gesamtbeurteilung erwartet eine unbefristete Anstellung bei VW.
Das Gehalt bei VW hängt natürlich von mehreren Faktoren ab und variiert von Person zu Person. Durchschnittlich kann ein*e Softwareentwickler*in jedoch mit rund 5.800 Euro monatlichem Bruttoeinkommen rechnen.
In den vergangenen Jahren haben sich jeweils zwischen 1.500 und 2.000 Personen für die 100 Studienplätze beworben. Tendenz steigend!
Wenn du bei VW arbeiten möchtest, stehen dir, je nach Bildungsgrad, Interessen und Talenten eine Vielzahl unterschiedlicher Karrierewege zur Wahl. Für IT-Begeisterte mit Abitur stellt die Fakultät 73 ein attraktives Angebot dar. Das bezahlte Qualifizierungsprogramm für Softwareentwicklung verspricht bei erfolgreichem Abschluss ein Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Volkswagenkonzern.
Fakultät 73 ist der Name der 2019 gegründeten, hauseigenen Programmierakademie von Volkswagen. In einem zweijährigen Programm werden im MLC (MobileLifeCampus) am Standort Wolfsburg IT-Expertinnen und -Experten ausgebildet.
Seinen eigenwilligen Namen verdankt die Fakultät 73 offenbar dem Seriencharakter Sheldon, der sie in der Netflix-Serie »The Big Bang Theorie« als »die beste Zahl« beschreibt.
Die Besonderheiten der Zahl 73 werden auf der Homepage der Fakultät 73 anschaulich in Szene gesetzt.
VW setzt in der Personalauswahl für verschiedene Konzernbereiche und Funktionen verschiedene online Assessments ein. Bewerber*innen bei der Fakultät 73 erwartet der sogenannte Online-Home-Test als erste Hürde im dreiteiligen Auswahlverfahren. Auf dieser Seite erfährst du, was in diesem Test drankommt.
Bewerber*innen für andere Positionen müssen, je nach Stelle andere Eignungstests bestehen. Zu den verschiedenen Assessment-Tracks bieten wir eine detaillierte Infoseite und ein maßgeschneidertes VW – Volkswagen PrepPack™ an.
Nach deiner erfolgreichen online Bewerbung werden je nach Stelle bzw. Programm für das du dich beworben hast, deine Unterlagen geprüft. Bei positiver Bewertung erhältst du eine Einladung zum entsprechenden online Test.
Wenn du bei VW arbeiten, bzw. an der Fakultät 73 »studieren« willst, solltest du dich im Vorfeld der Bewerbung mit dem Unternehmen auseinandersetzen, Eckdaten und Konzertstruktur grob im Kopf haben, sowie eine Vorstellung davon haben, welcher Karriereweg für dich interessant wäre.
Alles, was du wissen solltest, findest du auf den informativen Webseiten des VW Konzerns. Ein gewisses Maß an Informiertheit ist Grundvoraussetzung, um im persönlichen Interview glaubhaft motiviert und interessiert zu wirken.
Wenn dir ein anderes VW Assessment bevorsteht, findest du auf unserer VW – Volkswagen Seite detaillierte Informationen und ein umfangreiches PrepPack™.
Wenn du ein Aon Assessment absolvieren musst, das nicht für die Fakultät 73 ist, solltest du dich auf unserer Aon Seite informieren. In unserem Aon PrepPack™ bieten wir noch weitere Module zur Vorbereitung auf andere Aon Tests an.