P&G: So bestehen Sie das Online-Assessment - JobTestPrep

Das »P&G Interactive Assessment« wird von Aon's Assessment Solutions (vormals cut-e) durchgeführt. Das Unternehmen folgt damit dem Trend hin zu sogenannten gamifizierten, also spielähnlichen, interaktiven Tests in der Personalauswahl. Die Kombination dieser Tests mit P&Gs PEAK Performance Assessment macht dieses Einstellungsverfahren besonders anspruchsvoll.

 

Maßgeschneiderte Vorbereitung

Mit unserem P&G – Procter & Gamble PrepPack™ stehen Ihnen originalgetreue Vorbereitungsmaterialien für Ihr Assessment zur Verfügung. So wissen Sie bereits im Vorfeld, wie diese Tests aussehen und ablaufen und können sich ganz auf die Aufgabenstellung konzentrieren.

Das PrepPack™ beinhaltet zahlreiche Übungstests, aufschlussreiche Testanleitungen und Guides mit Insider-Tipps. Nach den zeitgesteuerten Tests erhalten Sie Ergebnisberichte und Erklärungen zu allen Antworten, können Ihre Lernerfolge nachvollziehen und Ihre Leistung gezielt verbessern.

 

Das P&G – Procter & Gamble PrepPack™ macht Sie fit für diese Tests:

Grünes Häkchen Interactive Assessment

Für das Interactive Assessment trainieren Sie mit originalgetreuen, algorithmusbasierten Testsimulationen, die bei jedem Start neu generiert werden. Daduch ergeben sich nahezu unbegrenzt viele unterschiedliche Testversionen. Der adaptive Schwierigkeitsgrad dieser Tests steigt bei richtigen Antworten, wie im echten Test.

Grünes Häkchen PEAK Performance Assessment

Hinweis: Die Inhalte für das PEAK Performance Assessment sind auf Englisch!


Interactive Assessment

Dieses Assessment stellt Ihre kognitiven Fähigkeiten auf den Prüfstand und dauert üblicherweise etwa 30 Minuten.

 

switchChallenge

Dieser Test prüft Ihre abstraktlogischen Fähigkeiten – genauer, Ihre Fähigkeit zum deduktiv-logischen Denken.

In jeder Aufgabe werden Ihnen vier Symbole gezeigt, deren Reihenfolge sich aufgrund einer bestimmten Regel verändert. Ihre Aufgabe ist es, aus drei dargestellten Zahlenschlüssel jenen auszuwählen, der die Veränderung bewirkt.

Beispielfrage aus dem Übungstest für switchChallenge:

switchChallenge Übungstest
4132
4312
3241
Richtig!
Falsch
Übungsbeispiel für switchChallenge Antwort

Um diese Aufgabe zu lösen, sind mehrere Schritte notwendig. Ermitteln Sie zuerst die Veränderungen, die der erste Zahlencode bewirkt.

Betrachten Sie dazu hintereinander jede Stelle des Zahlencodes, und stellen Sie sich dabei diese Frage: Welches Symbol stand an .... Stelle?

Praktisch bedeutet das für den Code 1 4 3 2:

Welches Symbol stand an 1. Stelle? - Raute
Welches Symbol stand an 4. Stelle? - Hexagon
Welches Symbol stand an 3. Stelle? - Stern
Welches Symbol stand an 2. Stelle? - Dreieck

Der erste Code bewirkt also folgende Symbolfolge:

Raute Hexagon Stern Dreieck

Um nun den gesuchten Zahlencode zu ermitteln, betrachten Sie die unterste Symbolreihe und stellen sich diesmal die Frage: An welcher Stelle stand ...?

Praktisch bedeutet das für die Symbolfolge Dreieck Stern Raute Hexagon:

An welcher Stelle stand das Dreieck? - 4
An welcher Stelle stand der Stern? - 3
An welcher Stelle stand die Raute? - 1
An welcher Stelle stand das Hexagon? - 2

Folglich lautet der gesuchte Zahlencode

4 3 1 2

Wenn Sie den Lösungsweg verfolgen, stellen Sie fest, dass bereits nach der unterstrichenen Frage die Lösung feststand! Sie sollten sich die letzten zwei Fragen sparen.

Hier die grafische Erklärung:

Übungsbeispiel für switchChallenge - Erklärung


Icon: Glühbirne Tipps

    • In vielen Fällen müssen Sie dank der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nicht den Verlauf aller Symbole verfolgen, um zur richtigen Lösung zu gelangen.
    • Notizen mit Stift und Papier helfen bei diesem Test, den Überblick zu bewahren!

Durch Wiederholung werden Sie nicht nur schneller sondern auch sicherer in Ihren Antworten. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben steigt mit jedem Level. In unserem PrepPack™ finden Sie Übungstests für alle Levels der switchChallenge mit Antworten und Erklärungen zu jeder Aufgabe. Im Study Guide erfahren Sie, wie Sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen.

 

Zurück zur Testübersicht


digitChallenge

Dieser Test prüft Ihre Fähigkeit, schnell und genau zu rechnen. Sie müssen dazu mathematische Gleichungen vervollständigen, deren Ergebnis angegeben ist. Ihre Aufgabe ist es, die leeren Felder so mit Ziffern zu ergänzen, dass die Gleichung stimmt. Im Verlauf des 5-minütigen Tests werden die Aufgaben sukzessive schwieriger.

So sieht unser Übungstest aus:

Play Video preview image
Video preview image

Beispielfrage aus dem Übungstest für digitChallenge:

Setzen Sie die richtigen Ziffern ein!

  • Jede Ziffer (1-9) darf jeweils nur ein Mal verwendet werden!
  • Es kann mehrere richtige Antworten geben.
Beispiel aus dem Übungstest für digitChallenge
Lösung & Tipps

Hier eine mögliche Lösung:

Beispiel aus dem Übungstest für digitChallenge

Eine weitere Lösung wäre:

9 x 6 x 4 = 216

Tipps

  • Die Ziffer »1« kann bei Multiplikationen sehr hilfreich sein, um die Gleichung effektiv um eine Variable – und damit einen Rechenschritt – zu verkürzen.
  • Beachten Sie Rechenregeln wie Klammern, »Punkt-vor-Strich«, etc.!
  • Bei Gleichungen, die mit einer Multiplikation auf der linken Seite enden und deren Ergebnis auf der rechten Seite mit einer 0 oder 5 endet, ist 5 immer einer der Multiplikatoren.
  • Arbeiten Sie zum Aufgabenbeginn mit geschätzten Zahlen (höhere Zahlen bei höheren Ergebnissen) und nähern sich so den richtigen Ziffern an.

Hier gilt: Üben macht besser! Unser PrepPack™ enthält einen originalgetreuen, interaktiven Übungstest, der mit jedem Start neu generiert wird, wodurch Ihnen eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Testvarianten zur Verfügung stehen. Dabei können Sie aus drei Optionen wählen: Test Simulation, Beginners, Advanced.

 

Zurück zur Testübersicht 


gridChallenge

Dieser Test prüft Ihr Kurzzeitgedächtnis und Ihre räumliche Vorstellungsgabe. Die Testdauer beträgt 9 Minuten.

Ihre Aufgaben dabei:

1. Merken: Sie sehen ein Feld mit vielen Punkten. Einer der Punkte blinkt einmal farbig auf. Merken Sie sich den Punkt. Dafür haben Sie nur wenige Sekunden Zeit.

2. Aufgaben lösen: Sie sehen zwei oder drei Felder, die jeweils ein Raster aus Quadraten und Punkten zeigen. Nun müssen Sie innerhalb kürzester Zeit je nach Aufgabe feststellen, ob die Raster gespiegelt, gedreht, oder das untere Raster eine Kombination der beiden oberen Raster ist.

3. Gemerktes abrufen: Das Feld mit den Punkten erscheint wieder. Ihre Aufgabe ist es, alle bisher aufblinkenden Punkte in der richtigen Reihenfolge zu markieren.

So sieht unser Übungstest aus:

Play Video preview image
Video preview image

Um Ihnen eine optimale Vorbereitung auf den gridChallenge Test zu ermöglichen, enthält unser PrepPack™ einen originalgretreuen, interaktiven Übungstest mit Lösungen und Erklärungen. Der Test wird bei jedem Start neu generiert. Sie erhalten dadurch nahezu unzählige Aufgabenvariationen. Der ausführliche Guide bietet Ihnen nicht nur eine Anleitung, sondern auch Lösungstipps.

 

Zurück zur Testübersicht 


PEAK Performance Assessment

Dieses Assessment dient dem Arbeitgeber dazu, mehr über Ihren Hintergrund, Ihre Erfahrungen, Interessen und Ihre Arbeitshaltung zu erfahren. Wie geeignet sind Sie für diese Stelle? Wie gut passen Sie zum Unternehmen? 

Mit dem PEAK Performance Assessment fasst P&G zwei Arten von Tests zusammen: 

  SJT (Situational Judgement Tests)

Diese Tests prüfen Ihr situationsbezogenes Urteilsvermögen. Wie verhalten Sie sich in bestimmten Situationen am Arbeitsplatz? Sie werden mit realistischen Szenarien konfrontiert, die im Zusammenhang mit der Stelle stehen, auf die Sie sich beworben haben.

  Persönlichkeitstest

Dieser Test hilft dem Arbeitgeber persönliche Stärken und Schwächen zu identifizieren. Je nach angestrebter Position kann die Erwartungshaltung variieren. 

Im PEAK Performance Assessment gibt es kein Zeitlimit. Üblicherweise benötigen Kandidatinnen und Kandidaten etwa 20 Minuten. Dabei gibt es zwei Arten von Fragestellungen:

  • Multiple Choice: Bei diesen Fragen werden Sie mit verschiedenen Szenarien konfrontiert. Aus vier Antwortmöglichkeiten wählen Sie Ihre Reaktion aus.

Beispielfrage aus dem PEAK Performance Übungstest:

You are a manager of a small firm. While going to lunch, you overhear two of your team members speaking. They seem to be making fun of a person who complained yesterday about the service he received from one of them.

What would you do?

Nothing, employees who work with the public can get frustrated over time and need the opportunity to vent with their friends.
Step in and tell them that it’s important to take complaints seriously, and you expect not to hear such complaints again.
Gather the team tomorrow morning and discuss the best ways to respond to complaints and how it can make work easier.
Send them an email describing what you heard and that you expect a better approach from them.
Richtig!
Falsch

This is the best response!

Primary competency: Encouraging employees' development

Secondary competencies: Effective communication; Achievement striving

Explanation: This is a question about service, and, more specifically, about customer or public complaints. You want to foster high-quality service in your team, and in this question, you are asked about the best strategy to do so. The presented situation is a bit sensitive—you overheard a private conversation.

While it may be true that your employees need to vent once in a while (first response), you don’t know if this is the case or if this attitude is symptomatic of a broader problem. Doing nothing won’t allow you to understand the situation better or to improve your team’s service.

Stepping in and reprimanding the employees (second response) is the other extreme. As noted in response A, employees sometimes need to vent. In this response, you don’t allow the employees a chance to explain themselves (you don’t give your employees the benefit of the doubt), and aggressively stepping into a private conversation doesn’t show respect.

The third response demonstrates effective communication as you address the issue with your employees, effectively reprimanding the employees without stepping into a private conversation, as was suggested in the previous response. This response uses an effective strategy, and it enables you to give constructive feedback that is likely to encourage employees' development as they will know how to manage customers' complaints in the future. This response also encourages high service standards and demonstrates desire and commitment for continuous improvement. We chose this response as best because it’s balanced. However, a better response would include a more direct discussion with the employees about what happened. Some SJT questions don’t include a perfect response, and you need to know to choose the best of the given options.

Sending an email (fourth response) may seem more direct as you address the relevant employees and openly say what happened. However, this response shows a lack of effective communication skills as you are opting to use an indirect means of communication that is unlikely to achieve the desired goal. An email doesn't allow the employees a chance to respond or explain themselves before you reprimand them.

Unser P&G – Procter & Gamble PrepPack™ beinhaltet einen vollumfänglichen Persönlichkeitstest mit über 200 Fragen. Unser Team hat zudem Guides verfasst, die Sie eingehend mit den Funktionsweisen, Mechanismen, aber auch den Fallstricken solcher Assessments vertraut machen.

 

Zurück zur Testübersicht 


FAQ | Häufig gestellte Fragen

Wie läuft das Online-Assessment bei Procter & Gamble ab?

Im Zuge des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie von P&G Zugangsdaten zum Online-Assessment, das Sie von zuhause aus durchführen können.
Für das Interactive Assessment benötigen Sie etwa 30 Minuten. Dabei gilt: Wenn Sie einen Test beginnen, müssen Sie diesen im vorgegebenen Zeitlimit zu Ende führen. Zwischen unterschiedlichen Tests können Sie aber Pausen einlegen.

Für das PEAK Performance Assessment gibt es kein Zeitlimit. Üblicherweise benötigen Bewerber*innen etwa 20 Minuten.
Anders als bei den interaktiven Tests gibt es beim PEAK Performance Assessment keine richtigen oder falschen Antworten. Vielmehr dient es dem Arbeitgeber dazu, Ihre Persönlichkeit, Arbeitshaltung und Werte zu erfassen und abzuwägen, ob Sie zu der Stelle, auf die Sie sich beworben haben, passen.

Das Assessment verlangt hohe Konzentration. Stellen Sie also sicher, dass Sie es ungestört absolvieren können.

Was ist der P&G Reasoning Test?

Der P&G Reasoning Test wurde 2019 durch das P&G Interactive Assessment abgelöst. Der Testanbieter hierfür ist Aon's Assessment Solutions (vormals cut-e).
Bei dieser neuen Test-Variante setzt das Unternehmen auf moderne, interaktive Testformate wie etwa switchChallenge, gridChallenge und digitChallenge.
Diese erinnern an einfache Computerspiele und erlauben dem Arbeitgeber, mehrere Ihrer Fähigkeiten zugleich auf den Prüfstand zu stellen.
Das neue Online-Assessment umfasst auch das PEAK Performance Assessment, das mehr über Ihr Verhalten in bestimmten Situationen und Ihre Persönlichkeit aussagt.

Was sind gamifizierte Tests?

Gamifizierte Tests (abgeleitet aus dem Englischen »gamified«) sind interaktive Aufgaben, die auf spielerische Art die verschiedene Fähigkeiten der Bewerber*innen prüfen sollen. Ihr Erscheinungsbild gleicht jenem einfacher Computerspiele.
Oftmals handelt es sich um eine Kombination bewährter kognitiver Leistungstests. So werden z. B. gleichzeitig Ihr Arbeitsgedächtnis und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen auf die Probe gestellt.

Was sind Aon-Tests?

Aon's Assessment Solutions (vormals cut-e) ist ein internationaler Testanbieter mit einem umfangreichen Portfolio. Es umfasst klassische Fähigkeitstests, Persönlichkeitsfragebögen, Integritätstests und Tests spezieller Fähigkeiten bzw. Kenntnisse.
Welche Tests davon in Ihrem Assessment eingesetzt werden, hängt stark von der Stelle ab, für die Sie sich bewerben. Normalerweise gibt das Einladungsschreiben Hinweise auf die Inhalte des Assessments. Sollten Sie dazu Fragen haben, beraten wir Sie gerne.
Weiterführende Informationen zu Tests von Aon's Assessment Solutions (cut-e) finden Sie hier.

 

  

 

Alle auf dieser Seite genannten Bewertungsgesellschaften sind Eigentum ihrer jeweiligen Markeninhaber. Keiner der Markeninhaber ist mit JobTestPrep oder dieser Website verbunden.