Kognitiven Leistungstest üben - JobTestPrep

Unternehmen setzen in ihren Auswahlverfahren Tests bestimmter Anbieter ein. 
Kennen Sie den Testanbieter bereits? Für diese bieten wir originalgetreue PrepPacks™ an: Aon (cut-e) | Eligo | PI – The Predictive Index | Korn Ferry Talent Q (Englisch)

   FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

  Wie übe ich für einen kognitiven Leistungstest?

 

Die bekannteste Art des kognitiven Leistungstests ist der Intelligenztest. Er wird auch Fähigkeitstest oder Eignungstest genannt. Dabei werden Ihre Fähigkeiten zum logischen Schlussfolgern, sowie zum sprachlichen, numerischen und figural-bildhaften Denken geprüft.

Zusätzlich kann spezielles Wissen, wie etwa Sprachkompetenzen und technisches Verständnis abgefragt werden.


 Das müssen Sie können – Beispiele aus kognitiven Tests

 

  Schlussfolgerndes Denken

Schlussfolgerndes Denken beschreibt die Fähigkeit, Informationen angemessen zu interpretieren und logisch richtige Schlüsse zu ziehen. Die Informationen können in Textform, Tabellen oder Diagrammen präsentiert werden.

 Beispiel für Numerisches Schlussfolgern aus unserem PrepPack™

Überprüfen Sie den Wahrheitsgehalt der unten stehenden Aussage anhand der folgenden Informationen.

Diagrammanalyse Kognitiver Leistungstest

 
Aussage: Im 8. Geschäftsjahr machte der Gewinn aus der Herrenabteilung etwas mehr als ein Drittel des Gesamtgewinns eines Modeunternehmens aus. 

richtig
unbestimmt
falsch
Richtig!
Falsch

Das Balkendiagramm stellt den jeweiligen Gewinnanteil der einzelnen Abteilungen einer Modekette über einen Zeitraum von drei Jahren dar.

Gemäß dem Balkendiagramm brachte die Herrenabteilung (blauer Anteil) im 8. Geschäftsjahr 27 % des Profits ein. Ein Drittel entspricht jedoch rund 33,33 %. Demnach machte der Gewinn aus der Herrenabteilung im 8. Geschäftsjahr weniger als ein Drittel aus.

Folglich ist die Aussage falsch.

  Das bietet Ihnen unser PrepPack™

Übungstests für:

  • Verbales Schlussfolgern: Ziehen Sie logische Schlussfolgerungen anhand von Informationen in längeren Texten oder Prämissen.
  • Numerisches Schlussfolgern: Ziehen Sie logische Schlussfolgerungen aus Tabellen oder Diagrammen (siehe Beispiel).

Zeitgesteuerter Modus
Alle Aufgaben mit Lösungen und Erklärungen

Zurück zur Übersicht


  Sprachliches Denken

Diese Tests prüfen Ihre sprachlichen Fähigkeiten und verbale Intelligenz. Dabei müssen Sie etwa Sätze vervollständigen, verbale Analogien erkennen und bestimmen oder Synonyme finden.

 Beispiel für Analogien aus unserem PrepPack™

Jahresring : Baumstamm

Sedimentschicht : ?

Flussdelta
Gestein
Mineralien
Sand
Wasser
Richtig!
Falsch

Erklärung: Jahresringe geben Auskunft über das Alter eines Baumes, Sedimentschichten über das Alter eines Gesteins.

Das bietet Ihnen unser PrepPack™

Übungstests für:

  • Analogien: Erkennen und bilden Sie verbale Analogien (siehe Beispiel).
  • Synonyme: Finden Sie Wörter mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung.
  • Abstraktionsfähigkeit: Erfassen Sie inhaltliche und logische Zusammenhänge und finden Sie Oberbegriffe.

Zeitgesteuerter Modus 
Alle Aufgaben mit Lösungen und Erklärungen

Zurück zur Übersicht


  Numerisches Denken

Diese Tests prüfen Ihre numerische Intelligenz. Hier geht es um Kopfrechnen und zahlenlogisches Verständnis. Sie müssen etwa mit Symbolen anstelle von Zahlen rechnen oder Zahlenreihen logisch vervollständigen.

  Beispiel für Zahlenreihe/Zahlenfolge aus unserem PrepPack™

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe korrekt fort?

1     4     8     13     19     26     34     ? 

Klicken Sie hier, um die Lösung und Erklärung zu sehen

Die richtige Antwort ist 43.

In dieser Zahlenreihe wächst die Differenz zwischen den aufeinanderfolgenden Zahlen jeweils um 1.

Der Regel folgend, berechnen Sie die gesuchte Zahl so:

34 + 9 = 43

Das bietet Ihnen unser PrepPack™

Übungstests für:

  • Numerische Rechnungen: Kopfrechnen! Vervollständigen Sie Gleichungen oder bewerten Sie zwei Gleichungen.
  • Zahlenreihen: Vervollständigen Sie Zahlenreihen (auch Zahlenfolgen genannt) nach logischem Muster (siehe Beispiel).
  • Zahlenlogik: Rechnen Sie mit Symbolen anstelle von Zahlen.

Zeitgesteuerter Modus
Lösungen und Erklärungen zu allen Aufgaben

Zurück zur Übersicht


  Figural-bildhaftes Denken

Diese Tests prüfen Ihre Fähigkeit zum komplex-logischen Denken, Erkennen von Zusammenhängen und zum Lösen von Problemen. Sie setzen analytische Kompetenzen voraus. Meist sind diese Tests sprachfrei und basieren auf Formen und Figuren. In solchen Tests müssen Sie etwa Matrizen vervollständigen oder ein nicht passendes Objekt in einer Serie erkennen.

  Beispiel für Matrizenaufgaben aus unserem PrepPack™

Sie müssen erkennen, nach welchen Regeln eine Matrix aufgebaut ist und welche von sechs Antwortmöglichkeiten sie logischerweise richtig vervollständigt.

Matrizen Kognitiver Leistungstest

 

Welche der Optionen vervollständigt die Matrix? Wählen Sie Ihre Antwort. 

Matrizen Antwort Kognitiver Leistungstest
Matrizen Antwort Kognitiver Leistungstest
Matrizen Antwort Kognitiver Leistungstest
Matrizen Antwort Kognitiver Leistungstest
Matrizen Antwort Kognitiver Leistungstest
Richtig!
Falsch

In dieser Matrix gelten zwei Regeln:

Ja/Nein – zeilenweise: Das B befindet sich im letzten Feld jeder Zeile jeweils nur an jener Stelle, an der auch in allen links liegenden Feldern das B vorkommt.

Gegenstück im angrenzenden Feld – zeilen- und spaltenweise: Gegenüber jedem Dreieck befindet sich ein weiteres Dreieck im angrenzenden Feld.

Matrizen Lösung Kognitiver Leistungstest

Das bietet Ihnen unser PrepPack™

Übungstests für:

  • Matrizen 3 x 3 (9 Felder): Vervollständigen Sie Matrizen nach logischen Regeln.
  • Matrizen 4 x 4 (16 Felder): Vervollständigen Sie Matrizen nach logischen Regeln (siehe Beispiel).
  • Figurenfolgen - induktiv-logisches Denken: Finden Sie jenes Objekt, das nicht in die Reihe passt.

Ausführlicher Guide zu komplizierten Matrizentests mit hilfreichen Lösungstipps

Zurück zur Übersicht


  Räumliches Denken

Diese Tests prüfen Ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Dabei müssen Sie etwa Objekte gedanklich drehen oder sich diese aus einer anderen Perspektive vorstellen.

  Beispiel für räumliches Vorstellungsvermögen aus unserem PrepPack™

 


Wählen Sie den Standort, der zum Blickfeld passt!

Räumliches Vorstellungsvermögen Antwort

 

A
B
C
D
Richtig!
Falsch

Der Betrachter des oberen Blickfeldes befindet sich auf Position C im unteren Bild.

Tipp: Diese Fragen helfen Ihnen bei der Lösung:

  • Welche Objekte sehen Sie aus der Betrachterperspektive am Bildrand, welche in der Ferne?
  • Blicken Sie auf Flächen oder Ecken?
  • Wenden Sie das Ausschlussverfahren an. Bestimmte Antwortoptionen lassen sich bei jeder Aufgabe mit Sicherheit ausschließen. Dies erhöht Ihre Chancen, richtig zu antworten.

Das bietet Ihnen unser PrepPack™

Übungstests für:

  • Räumliches Vorstellungsvermögen: Aus welcher Perspektive blicken Sie auf gewisse Objekte (siehe Beispiel)?
  • Mentale Rotation: Drehen Sie gedanklich Objekte um eine vorgegebene Winkelzahl.

Antworten mit animierten Lösungswegen zum besseren Nachvollziehen

Zurück zur Übersicht


  Merkfähigkeit

Diese Tests prüfen, wie gut Sie sich visuelle Inhalte merken können. Sie müssen sich entweder die räumliche Anordnung von Objekten in einem Raster merken, oder in welcher Reihenfolge einzelne Objekte angezeigt wurden. Hierbei müssen Sie konzentriert, schnell und präzise arbeiten.

  Vorschau Übungstest für Arbeitsgedächtnis aus unserem PrepPack™ 

Play Video preview image
Video preview image

Das bietet Ihnen unser PrepPack™

Übungstests für:

  • Visuell-räumliches Gedächtnis: Sie müssen sich Ort und Reihenfolge von hintereinander aufleuchtenden Punkten merken. Dazwischen müssen Sie Fragen zur symmetrischen Anordnung von Objekten in einem Raster beantworten (siehe Beispiel-Vorschau).
  • Visuelles Gedächtnis: Sie sehen verschiedene Objekte und müssen Sie anschließend reihen.

Ausführlicher Guide mit hilfreichen Tipps zur Lösung dieser Aufgaben


Zurück zur Übersicht


  Arbeitseffizienz

Diese Tests prüfen, wie effizient Sie komplexe Informationen verarbeiten – d. h. aufnehmen und prüfen – können. Dabei müssen Sie schnell und präzise arbeiten. Die Aufgaben fordern Ihr Arbeitsgedächtnis, also die Fähigkeit, Informationen kurzfristig abzuspeichern, sowie die Fähigkeit zum logischen Schlussfolgern. Diese Kompetenzen sind beispielsweise häufig in administrativen Berufen gefragt, wo ein sorgfältiger und fehlerfreier Umgang mit Datensätzen ein Muss ist. 

  Beispiel für Vergleichen & Kontrollieren aus unserem PrepPack™

Klicken Sie auf die Zeile, in der die zwei Zeichenfolgen nicht identisch sind!

∠¢Å]{«≠]Þφ       ∠¢Å]{«≠]Þφ
⋂І{Ç/µ¦≈       ⋂І{Ç/µ¦≈
µ»=Ï⊥⋃]∇ð       µ»=Ï⊥⋃]∇ð
∠¢ÅÞ[∑¬πσ       ∠¢ÅÞ∑[¬πσ
µð»=]∇⊥Ï⋃       µð»=]∇⊥Ï⋃
Richtig!
Falsch

∠¢ÅÞ[∑¬πσ       ∠¢ÅÞ∑[¬πσ

Die beiden Symbole sind vertauscht.

Das bietet Ihnen unser PrepPack™

Übungstest für:

  • Verarbeitungsgeschwindigkeit: Vergleichen Sie Zahlenwerte anhand von Symbolen.
  • Arbeitsgedächtnis: Merken Sie sich Reihenfolge und Platzierung von Objekten.
  • Wahrnehmungsgeschwindigkeit und -genauigkeit: Finden Sie die Fehler in Reihen von Symbolen oder Namen (siehe Beispiel).

Lösungen, Guide und hilfreiche Tipps

Zurück zur Übersicht


Spezielle Kenntnisse

Unter spezielle Kenntnisse werden vertiefende Kenntnisse in einzelnen Bereichen beschrieben. Diese reichen von Sprachkompetenzen bis hin zu weiterführenden Kenntnissen der Mathematik und praktisch-technischen Verständnisses, das etwa Grundwissen in Physik miteinschließt.

  Beispiel aus dem Übungstest für technisches Verständnis in unserem PrepPack™

Technisches Verständnis Beispiel

 

Zahnrad 1 dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.
In welche Richtung – wenn überhaupt – dreht sich das rote Zahnrad?

In Pfeilrichtung
Gegen die Pfeilrichtung
Die Anordnung funktioniert nicht
Richtig!
Falsch

Wenn ein Zahnrad in ein anderes greift, ändert sich die Drehrichtung. In dieser Anordnung gilt demnach:

1: Gegen den Uhrzeigersinn
2: Im Uhrzeigersinn
3: Gegen den Uhrzeigersinn
4: Im Uhrzeigersinn
5 (Rotes Zahnrad): Gegen den Uhrzeigersinn, also in Pfeilrichtung

Folglich lautet die richtige Antwort: In Pfeilrichtung

Technisches Verständnis Lösung

  Beispiel aus dem Englisch Sprachtest in unserem PrepPack™

Wählen Sie das Wort, das den Satz vervollständigt.

For disagreement to not _____ , people should try to resolve their differences early on.

respect
escalate
improve
dissolve
?
Richtig!
Falsch

To escalate means to increase in intensity, which is what often happens when disagreements are not resolved quickly.

Das bietet Ihnen unser PrepPack™

Umfangreiche Übungstests für folgende Bereiche:

  • Mathematik: Umgang mit Zahlen, Geometrie, Bruchrechnungen, Prozente, Wahrscheinlichkeitsrechnungen, Variablen, Fakultäten – von Gleichungen mit Variablen bis hin zu komplexen Textaufgaben.
  • Sprachwissen Deutsch: Rechtschreibung und Grammatik.
  • Sprachwissen Englisch: Rechtschreibung, Grammatik, Sinnverständnis, etc. (siehe Beispiel).
  • Technisch Physikalische Grundlagen: Technische und physikalische Problemstellungen etwa aus den Bereichen Mathematik, Physik und Mechanik.

Alle Aufgaben mit Lösungen und Erklärungen, sowie hilfreiche Tipps

 

Zurück zur Übersicht


  Wie übe ich für einen kognitiven Leistungstest?

Mit mehr als 60 Übungstests bietet unser PrepPack™ eine umfassende Vorbereitung für kognitive Fähigkeitstests. Alle Tests sind in der Art der Fragen und der Zeitlimits den Aufgabenstellungen der wichtigsten Testanbieter nachempfunden.

Tipps für Ihr erfolgreiches Training:

  • Gezielte Vorbereitung: Je mehr Sie im Vorfeld bereits über Ihren anstehenden Test wissen, desto gezielter können Sie sich vorbereiten!
  • Nützen Sie alle Lerntipps: Lesen Sie die Testanleitungen und gegebenenfalls die Guides genau durch. Sie finden dort wertvolle Tipps!
  • Lernfortschritt: Vor allem bei falschen Antworten raten wir Ihnen, stets die Lösungen und Erklärungen dafür einzusehen. So machen Sie sich mit Denkmustern und Lösungsansätzen vertraut.
  • Übung macht den/die Meister*in: Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihnen einzelne Tests anfangs besonders schwer fallen.

  FAQ - Häufig gestellte Fragen

Warum ist der kognitive Leistungstest wichtig?

Ihre kognitive Fähigkeiten werden meist am Beginn eines mehrstufigen Verfahrens auf Ihrem Weg zum neuen Job oder der Ausbildungsstelle geprüft.

Das Ergebnis ist entscheidend: In der Regel scheitern 80 Prozent der Bewerber*innen an dieser Hürde.

Bei Nicht-Bestehen dürfen Sie sich normalerweise gar nicht erst persönlich bei einem Unternehmen vorstellen. Mit herausragenden Ergebnissen können Sie sich wiederum von der Masse abheben.

Was ist der Unterschied zwischen einem Intelligenztest und einem kognitiven Leistungstest?

Die bekannteste Art von kognitiven Leistungstests sind Intelligenztests. Intelligenztests ermöglichen die Erfassung der allgemeinen Intelligenz, des schlussfolgernden Denkens, der Merkfähigkeit sowie verbaler, mathematischer und räumlicher Fähigkeiten

In einem kognitiven Leistungstest können zusätzliche Kenntnisse, wie z. B. Sprachkompetenzen oder praktisch-technisches Verständnis geprüft werden

Häufig werden die Ausdrücke »kognitiver Leistungstest«, »kognitiver Fähigkeitstest« und »Intelligenztest«, »Einstellungstest« und »Eignungstest« gleichbedeutend verwendet. Sie alle prüfen mehrere Aspekte Ihres Leistungsspektrums.
Für alle genannten Bereiche finden Sie relevante Vorbereitungsmaterialien in unserem PrepPack™.

Gibt es auch spezifischere Lernmaterialien?

Ja! Wenn Sie bereits Ihren Testanbieter kennen, empfehlen wir Ihnen unsere originalgetreuen MaterialienAon's Assessment Solution (cut-e) | Eligo | PI Predictive Index (Englisch) | Korn Ferry Talent Q (Englisch) | SHL(Englisch)

Maßgeschneiderte PrepPacks™ finden Sie für die Auswahlverfahren vonDeutsche BundesbankDeutsche Bahn| Deutsche Post DHL | VW | BMW | Höherer Dienst Polizei

 

Zurück zur Übersicht

 

 

 

 

Alle auf dieser Seite genannten Bewertungsgesellschaften sind Eigentum ihrer jeweiligen Markeninhaber. Keiner der Markeninhaber ist mit JobTestPrep oder dieser Website verbunden.