Die Deltaprüfung ist dein Schlüssel zu den Hochschulen in Baden-Württemberg, besonders wenn du ohne Abitur studieren möchtest.
Sie ist der offizielle Eignungstest in Baden-Württemberg und prüft deine allgemeine Studierfähigkeit, also ob du fürs Studium bereit bist. Mit gezieltem Training kannst du deine Chancen auf einen Studienplatz deutlich erhöhen. Unser Online-Training für die Deltaprüfung 2025 bereitet dich gezielt auf alle Testteile vor, mit realistischen Aufgaben, Zeitlimits und detaillierten Lösungen.
Wie funktioniert die Deltaprüfung?
Die Deltaprüfung prüft deine allgemeine Studierfähigkeit, unabhängig vom Fachwissen. Sie besteht aus Aufgaben zu Logik, Mathematik und Sprache und wird an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg durchgeführt; unter anderem an der Universität Mannheim und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).
Unser Training hilft dir, dich systematisch auf alle Aufgabentypen vorzubereiten und Sicherheit im Umgang mit Zeitdruck und Testformat zu gewinnen.
Dieses PrepPack™ bietet dir:
Mehr anzeigen
24-Stunden-
Helpdesk
Geld-zurück-
Garantie
SSL-gesicherte
Zahlung
In Baden-Württemberg gibt es zwei Varianten der Deltaprüfung für Studieninteressierte ohne Abitur:
Diese Seite bietet dir alle wichtigen Infos zur Testvorbereitung online sowie aktuelle Termine und Aufgabenbeispiele.
| Prüfungstermin | Mai 2026 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben). Die Deltaprüfung findet einmal jährlich im Mai statt. |
| Anmeldefrist | März 2026 (Online-Anmeldung). Die Registrierung ist jedes Jahr im März für die Prüfung im Mai möglich. |
| Anmeldung | Online über die Website der Universität Mannheim |
| Prüfungsort | Universität Mannheim (Campus Mannheim) |
| Hinweise | Zielgruppe: Bewerberinnen und Bewerber mit Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife, deren gewünschter Studiengang sonst nicht zugänglich wäre. Gilt für Bachelor-Studiengänge an allen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg. Keine Zulassung zu Staatsexamensstudiengängen (z. B. Medizin, Pharmazie, Jura). Teilnahmegebühr: 200 €. |
| Prüfungstermine | Ganzjährig verfügbar; meist wöchentliche Termine, die etwa sechs Monate im Voraus veröffentlicht werden. |
| Anmeldefrist | Bis fünf Wochen vor dem Termin (Online-Reservierung) bzw. bis vier Wochen vor dem Termin (schriftlicher Antrag per Post). |
| Anmeldung | Über das Reservierungsportal des ZHL Testzentrums der DHBW |
| Prüfungsort | ZHL Testzentrum der DHBW, Campus Heilbronn |
| Hinweise | Zielgruppe: Studieninteressierte mit Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife (wenn Fachrichtung nicht zum gewünschten Studiengang passt). Um an der DHBW zugelassen zu werden, brauchst du außerdem einen Ausbildungsvertrag mit einem Dualen Partner. Teilnahmegebühr: 170 €. |
Die Deltaprüfung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird vom ZHL Testzentrum in Heilbronn organisiert. Vor der Teilnahme musst du zunächst online einen Testtermin reservieren. Anschließend ist ein schriftlicher Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen fristgerecht einzureichen.
Anmeldung und Termine:
Die Prüfungstermine werden etwa sechs Monate im Voraus veröffentlicht und sind bis fünf Wochen vor dem Termin buchbar. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt 170 € und muss nach Erhalt der Zusage innerhalb der angegebenen Frist bezahlt werden.
Weitere Informationen zu Terminen, Anmeldung und Gebühren findest du auf der offiziellen Website des ZHL Testzentrums der DHBW Heilbronn.
Die Deltaprüfung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird als computergestützter Test durchgeführt und besteht aus zwei Hauptteilen.
Teil 1: Kognitive Fähigkeiten (ca. 50 Minuten)
In diesem Abschnitt werden deine allgemeinen Denkfähigkeiten geprüft. Du bearbeitest Aufgaben zu:
Beim logischen Denken musst du Muster, Zahlenfolgen oder Regelmäßigkeiten erkennen und richtig fortsetzen.
Im verbalen Bereich werden dein Wortschatz und dein Sprachverständnis getestet, etwa durch Lückensätze oder Bedeutungsvergleiche.
Beim mathematischen Problemlösen erwarten dich einfache Rechenaufgaben, Schätzfragen und praxisnahe Szenarien, die logisches Denken erfordern.
Teil 2: Persönlichkeitsprofil
Der zweite, kürzere Teil dauert nur wenige Minuten. Hier schätzt du anhand von Auswahlfragen ein, wie gut bestimmte Aussagen auf dich zutreffen. Ziel ist es, grundlegende Charakterzüge und dein Arbeitsverhalten einzuschätzen.
Während der gesamten Prüfung sind keine Hilfsmittel wie Taschenrechner oder Notizen erlaubt. Außerdem kannst du nicht zu vorherigen Fragen zurückkehren, sobald du eine Antwort bestätigt hast.
Die Deltaprüfung ist so konzipiert, dass sie auch deine Fähigkeit misst, unter Zeitdruck konzentriert und selbstständig zu arbeiten. Mit gezieltem Training bleibst du in beiden Teilen sicher und ruhig.
Diese Beispielaufgabe ist im Stil des Logiktests der Deltaprüfung gestaltet. Sie trainiert dein Verständnis für Muster, Reihen und Regelmäßigkeiten.
Welche der Antwortoptionen soll anstelle des ?-Zeichens im Raster eingesetzt werden?
Falsch
Falsch
Richtig
Falsch
Falsch
Die richtige Antwort ist die dritte Option.
Erklärung:
In diesem Testabschnitt gelten pro Aufgabe meist ein bis drei Regeln, die die Veränderungen zwischen den Elementen des 3×3-Rasters bestimmen. In diesem Beispiel wirken drei Regeln, die alle nur innerhalb der Zeilen (von links nach rechts) angewandt werden:
Übe mit originalgetreuen Aufgaben, Zeitlimits und detaillierten Lösungen im Deltaprüfung Online-Training 2025.
Die Deltaprüfung an der Universität Mannheim findet einmal jährlich statt. Sie ist ideal für dich, wenn du deine Berechtigung zum Studium erweitern möchtest. Für das Jahr 2026 ist die Prüfung voraussichtlich im Mai 2026 geplant. Der genaue Termin wird Anfang 2026 bekannt gegeben.
Die Deltaprüfung an der Universität Mannheim ist Teil der Studierfähigkeitsprüfung für Bewerberinnen und Bewerber ohne allgemeine Hochschulreife.
Ähnliche Tests findest du auch auf unserer Seite zum Studierfähigkeitstest.
Anmeldung und Termine:
Die Anmeldung zur Deltaprüfung ist ausschließlich online möglich und erfolgt voraussichtlich zwischen dem 1. März und dem 31. März 2026. Eine frühzeitige Registrierung wird empfohlen, damit alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden können.
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt 200 € und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Die Gebühr ist verbindlich und wird auch bei Nichtteilnahme nicht erstattet.
Prüfungsablauf:
Die Deltaprüfung dauert insgesamt 185 Minuten. Während der Prüfung gibt es keine Pausen. Teilnehmende müssen einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen.
Mehr Informationen zu Anmeldung und Prüfungsablauf findest du auf der offiziellen Website der Universität Mannheim: Deltaprüfung Uni Mannheim
Wenn du an einer Universität oder Pädagogischen Hochschule in Baden-Württemberg studieren möchtest, musst du deine Deltaprüfung an der Universität Mannheim ablegen.
Folgende Hochschulen erkennen ausschließlich die Ergebnisse der dort durchgeführten Deltaprüfung an:
Universitäten:
Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Hohenheim, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Konstanz, Universität Stuttgart, Universität Tübingen, Universität Ulm
Pädagogische Hochschulen:
PH Freiburg, PH Heidelberg, PH Karlsruhe, PH Ludwigsburg, PH Schwäbisch Gmünd, PH Weingarten
So wird sichergestellt, dass alle Teilnehmenden unter denselben Bedingungen geprüft werden, für eine faire und vergleichbare Bewertung.
Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Prüfungsablauf findest du auf der offiziellen Website der Universität Mannheim oder der jeweiligen Hochschule.
Die Deltaprüfung an der Universität Mannheim besteht aus fünf Testteilen, die deine allgemeine Studierfähigkeit prüfen, ohne spezielles Fachwissen. Die gesamte Prüfung dauert 185 Minuten.
Aufbau der Deltaprüfung:
Die Prüfung setzt kein spezielles Fachwissen voraus, und Hilfsmittel wie Taschenrechner oder Notizen sind nicht erlaubt. Eine Wiederholung ist nur bei Nichtbestehen möglich, nicht zur Notenverbesserung.
Diese Übungsaufgabe orientiert sich an typischen Aufgabenformaten aus dem Bereich Quantitatives Problemlösen der Deltaprüfung. Sie hilft dir, mathematische Zusammenhänge und Proportionen sicher zu erkennen.
Die Stadt »Gelberbach« hat 10 Parks, die von den Gärtnern der Stadt betreut werden. Bisher sind in jedem Park vier Gärtner mit gleichem Arbeitspensum, eine Stunde pro Tag, eingeteilt. Wie lange würde es dauern, bis 12 Gärtner in jedem Park die gleiche Menge an Arbeit geleistet hätten?
Falsch
Falsch
Richtig
Falsch
Die richtige Antwort ist: ⅓ Stunde.
Erklärung:
Bei identischer Leistung pro Gärtner gilt Arbeit = Anzahl Gärtner × Zeit. Für dieselbe Arbeitsmenge ist die benötigte Zeit daher umgekehrt proportional zur Anzahl der Gärtner.
Das entspricht 20 Minuten pro Park. Wenn in allen 10 Parks gleichzeitig je 12 Gärtner arbeiten, sind alle Parks nach 20 Minuten fertig.
Trainiere mit realistischen Aufgaben, echten Zeitlimits und ausführlichen Lösungen. Alle Testteile sind im Deltaprüfung Online-Training 2025 enthalten, damit du sicher und gut vorbereitet in deinen Testtag gehst.
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für deinen Erfolg in der Deltaprüfung. Mit diesen Tipps kannst du deine Leistung am Testtag gezielt verbessern:
Diese Strategien helfen dir, ruhig und konzentriert zu bleiben und deine Chancen auf ein gutes Ergebnis zu maximieren.
Diese Beispielaufgabe basiert auf typischen Formaten aus dem Verbalteil der Deltaprüfung. Sie prüft dein Sprachgefühl und dein Verständnis für Wortbedeutungen im richtigen Kontext.
Studien belegen, dass täglicher Sport die physische Fitness und das allgemeine Wohlbefinden von Menschen stark ___________ kann.
Welche der folgenden Verben füllt die Leerstelle im Text sprachlich stimmig aus?
Falsch
Falsch
Falsch
Richtig
Falsch
Die korrekte Antwort lautet: „verbessern“.
Gesundheit und Wohlbefinden sind Zustände, die man verbessern kann – nicht erhöhen oder aufwerten. Das Verb passt hier also grammatikalisch und inhaltlich am besten.
Die Deltaprüfung ist ein Test, der dazu dient, die Lücke zwischen einem Fachabitur und den Anforderungen für bestimmte Studiengänge zu schließen. Sie ermöglicht Studierenden ohne allgemeine Hochschulreife den Zugang zu weiterführenden Studien. Die Deltaprüfung ist also ein offizieller Eignungstest Baden-Württemberg und dient der Feststellung der allgemeinen Studierfähigkeit.
Du musst die Deltaprüfung machen, wenn du an einer Hochschule studieren möchtest, die das Abitur verlangt, du aber nur einen Fachabschluss hast.
Die Deltaprüfung umfasst Aufgaben zu Matrizen, quantitativem Problemlösen, Sprachgefühl, logischem Denken und der Auswertung von Diagrammen und Tabellen.
Die Deltaprüfung ist ein anspruchsvoller Studierfähigkeitstest und erfordert eine gründliche Vorbereitung. Sie prüft vor allem logisches, sprachliches und quantitatives Denken. Der Test deckt eine breite Palette kognitiver Fähigkeiten ab und ist so gestaltet, dass er die allgemeine Studierfähigkeit testet.
Die meisten Teilnehmenden lösen rund 30 bis 70 % der Aufgaben. Genaue Bestehensquoten werden von den Hochschulen in der Regel nicht veröffentlicht.
Die Deltaprüfung an der DHBW ist vergleichbar mit anderen Standorten und testet umfassend die kognitiven Fähigkeiten, ohne spezifisches Fachwissen zu erfordern. Sie gilt als herausfordernd und bedarf sorgfältiger Vorbereitung.
Die nächste Deltaprüfung an der Universität Mannheim findet voraussichtlich im Mai 2026 statt. Die Anmeldung erfolgt im März 2026 über das Online-Portal der Universität Mannheim.
Eine Wiederholung ist bei Nichtbestehen möglich, jedoch nicht zur Verbesserung eines bereits bestandenen Tests.
Über die Website der Universität Mannheim oder das ZHL Testzentrum der DHBW, je nach gewünschtem Studienort.
Die Deltaprüfung ermöglicht es dir, Studiengänge zu belegen, die normalerweise das Abitur erfordern. Wenn du nur eine Fachhochschulreife hast, kannst du die Voraussetzungen trotzdem erfüllen
Am besten bereitest du dich mit realistischen Übungsaufgaben, Zeitlimits und vollständigen Tests im Online-Format vor, wie in unserem Deltaprüfung Online-Training 2025.
Die Auswertung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen. Die Ergebnisse werden per E-Mail oder über das jeweilige Hochschulportal mitgeteilt.
Einmalige Zahlung - kein Abo
Seit 1992 hilft JobTestPrep Menschen, sich online auf Tests vorzubereiten. Unsere jahrzehntelange Erfahrung macht uns zu einem führenden Anbieter für Testtrainings. Bereits eine Million Kundinnen und Kunden haben sich mit unseren Produkten erfolgreich auf ihre Eignungstests vorbereitet.