Die Namen PI Test oder Predictive Index Test stehen für die anspruchsvollen Assessments von The Predictive Index: Das PI Behavioral Assessment und das PI Cognitive Assessment.
Hier erfahren Sie was Sie in den beiden Tests erwartet und wie Sie für den PI Test üben können. Lernen Sie das PI Cognitive Assessment mit unseren kostenlosen Übungen kennen, und bereiten Sie sich mit originalgetreuen Testsimulationen, interaktiven Guides und Übungstests zielgenau auf Ihr PI Assessment vor.
24-Stunden-
Kundenservice
Geld‑zurück‑
Garantie
Sichere
SSL-Zahlung
Für folgendes PI Auswahlverfahren bieten wir eine detaillierte Informationsseite und ein maßgeschneidertes PrepPack™ an: JYSK (vormals Dänisches Bettenlager)
Der PI (Predictive Index) Test setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
Das PI Behavioural Assesment gehört unter den Einstellungstest zu den sogenannten Persönlichkeitstests (oder auch Persönlichkeitsfragebögen).
Dieser sehr anspruchsvolle kognitive Test prüft Ihre Fähigkeiten in einem breiten Spektrum. Er besteht aus 50 Aufgaben, die Sie in 12 Minuten lösen müssen. Im Durchschnitt entspricht das knapp 15 Sekunden pro Aufgabe!
Dabei gibt es drei Kategorien und neun Unterkategorien:
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle neun Testformate mit Beispielfragen und Erklärungen vor. Nützen Sie auch unseren kostenlosen Beispieltest, um sich ein Bild von dieser Herausforderung zu machen.
Sollten Sie sich für eine internationalen Stelle bewerben und das Online-Assessment auf Englisch absolvieren müssen, schreiben Sie uns bitte. Wir stellen Ihnen gerne ein PrepPack™ in englischer Sprache zur Verfügung!
Diese Aufgaben entsprechen klassischen kognitiven Tests zum verbalen Schlussfolgern. In jeder Aufgabe sind zwei oder drei Prämissen (Annahmen) gegeben, sowie eine Schlussfolgerung.
Ihre Aufgabe besteht darin, den Wahrheitsgehalt der Schlussfolgerung zu beurteilen. Sie können dabei zwischen drei Antwortmöglichkeiten wählen: falsch, richtig, lässt sich anhand der gegebenen Informationen nicht beurteilen.
Sie haben 15 Sekunden Zeit
Annahmen:
1. Alle Apartmentgebäude sind mindestens drei Stockwerke hoch.
2. Kein Apartmentgebäude besitzt mehr als fünf Stockwerke.
3. Manche Apartmentgebäude verfügen über eine Tiefgarage.
Schlussfolgerung:
Es gibt ein Apartmentgebäude mit Tiefgarage und sechs Stockwerken.
Beurteilen Sie den Wahrheitsgehalt der Aussage.
Falsch
Richtig
Falsch
Der zweiten Annahme zufolge besitzt kein Apartmentgebäude mehr als fünf Stockwerke. Es gibt folglich kein Apartmentgebäude mit sechs Stockwerken.
In diesem Test müssen zwei Begriffe miteinander in Relation gesetzt werden, und diese Beziehung auf ein anderes Begriffspaar übertragen werden. In jeder Aufgabe erhalten Sie drei Wörter. Zwei davon stehen in einer Beziehung zueinander. Ihre Aufgabe ist es, aus den vier Antwortmöglichkeiten jene auszuwählen, die zum dritten Wort in gleicher Beziehung steht, wie das zweite zum ersten Wort.
Sie haben 15 Sekunden Zeit
unzureichend : befriedigend
endgültig : ?
Finden Sie das passende Wort.
Falsch
Falsch
Falsch
Richtig
Unzureichend bedeutet, dass etwas nicht befriedigend ist. Gleichermaßen bedeutet endgültig, dass etwas nicht vorläufig ist.
In diesem verbalen Test gilt es, Antonyme für angegebene Wörter zu finden. Antonyme sind sogenannte Gegensatzwörter oder Gegenbegriffe. Einfache Beispiele dafür sind:
schnell | langsam
hoch | tief
Nicht immer sind die Begriffspaare so offensichtlich. Achten Sie daher auf verschiedene Bedeutungsebenen. Zudem gibt es für die meisten Wörter mehrere Antonyme. In jeder Aufgabe können Sie zwischen vier Antwortmöglichkeiten wählen, von welchen jeweils nur eine zutrifft.
Sie haben 15 Sekunden Zeit
Das Gegenteil von legitim ist ______
Falsch
Richtig
Falsch
Falsch
Legitim bedeutet allgemein oder gesetzlich anerkannt. Widerrechtlich bedeutet gegen das Recht verstoßend.
Sie haben 15 Sekunden Zeit
Eine Person lief einen Marathon (hier gerundet auf 42 Kilometer) in weniger als fünf Stunden, aber in mehr als drei Stunden.
Welche der folgenden Angaben kann nicht die Geschwindigkeit sein, mit der die Person den Marathon gelaufen ist?
Richtig
Falsch
Falsch
Falsch
Um für den Marathon mehr als drei Stunden zu benötigen, muss die Person langsamer laufen als:
42 Kilometer in 3 Stunden = 42 ÷ 3 = 14
Um für den Marathon weniger als fünf Stunden zu benötigen, muss die Person schneller laufen als:
42 Kilometer in 5 Stunden = 42 ÷ 5 = 40/5 + 2/5 = 8 + 0,4 = 8,4
Da die Person den Marathon in mehr als drei, aber weniger als fünf Stunden läuft ist, muss die Geschwindigkeit zwischen 8,4 km/h und 14 km/h liegen.
Alle Antwortmöglichkeiten außer der ersten liegen in diesem Bereich. Daher ist 8,2 die richtige Antwort.
Tipp: Bei Tests, die nicht mit dem Taschenrechner durchgeführt werden, müssen häufig Brüche in Dezimalzahlen umgerechnet werden und umgekehrt. Wir empfehlen Ihnen, sich die am häufigsten verwendeten Umrechnungen (Dezimalzahlen und Brüche) einzuprägen, um in der Prüfung Zeit zu sparen.
Jede Aufgabe besteht aus einer Zahlenreihe, die einer oder mehreren bestimmten Regeln folgen. Eine Zahl fehlt und ist durch ein Fragezeichen markiert. Ihre Aufgabe ist es, die Regel(n) für die Zahlenreihe zu erkennen und entsprechend die fehlende Zahl zu ermitteln.
Sie haben 15 Sekunden Zeit
12 27 48 75 ?
Welche Zahl setzt die Zahlenreihe korrekt fort?
Falsch
Falsch
Richtig
Falsch
Die richtige Antwort ist 108.
Diese Zahlenreihe folgt folgender Regel: 3 ⋅ n2 - wobei n in jedem Schritt um den Wert 1 zunimmt: n = 2, 3, 4…
3 ⋅ 22 = 3 ⋅ (2 ⋅ 2) = 3 ⋅ 4 = 12
3 ⋅ 32 = 3 ⋅ (3 ⋅ 3) = 3 ⋅ 9 = 27
3 ⋅ 42 = 3 ⋅ (4 ⋅ 4) = 3 ⋅ 16 = 48
3 ⋅ 52 = 3 ⋅ (5 ⋅ 5) = 3 ⋅ 25 = 75
Daher: 3 ⋅ 62 = 3 ⋅ (6 ⋅ 6) = 3 ⋅ 36 = 108
Eine alternative Regel für diese Aufgabe lässt sich an der Differenz der aufeinanderfolgenden Zahlen festmachen:
27 - 12 = 15 = 3 ⋅ 5
48 - 27 = 21 = 3 ⋅ 7
75 - 48 = 27 = 3 ⋅ 9
108 - 75 = 33 = 3 ⋅ 11
Nach dieser Regel bleibt einer der Mulitplikatoren (3) konstant, während der zweite (5, 7, 9, 11) jeweils um 2 zunimmt.
In diesen Aufgaben geht es um Dezimalzahlen, Brüche und das Kopfrechnen mit diesen. Es wird ein grundlegendes mathematisches Verständnis gefordert, sowie die Fähigkeit mit einfachen Brüchen zu rechnen. In jeder Aufgabe erhalten Sie entweder vier Werte (in Dezimalzahlen oder als Brüche) oder vier Rechenaufgaben (mit Dezimalzahlen oder Brüchen). Ihre Aufgabe ist es jeweil den kleinsten Wert unter den gegebenen Zahlen oder der Ergebnisse der gegebenen Rechnungen zu ermitteln. Taschenrechner sind keine erlaubt. Stift und Zettel dürfen Sie dagegen gerne bereitlegen.
Sie haben 15 Sekunden Zeit
Welche Subtraktion ergibt den niedrigsten Wert?
Falsch
Richtig
Falsch
Falsch
3/4 - 3/6 = 9/12 - 6/12 = 3/12 = 1/4
1/4 - 1/8 = 2/8 - 1/8 = 1/8
7/13 - 1/26 = 14/26 - 1/26 = 13/26 = 1/2
6/8 - 1/12 = 18/24 - 2/24 = 16/24 = 2/3
Tip : There are usually several calculation methods for calculations with fractions. In our PrepPack™ you will find a guide that explains the basics and basic calculations with fractions and helps to refresh your mathematical knowledge.
Sie haben 15 Sekunden. Zeit Klicken Sie auf die richtige Antwort, um die Erklärung zu sehen.
Tipp: Um die Regel(n) für eine Figurenfolge zu erkennen, achten Sie auf folgende Merkmale:
Alle Aufgaben in unserem PrepPack™ enthalten Lösungen und Erklärungen, mit denen Sie regelmäßig wiederkehrende Denkmuster leicht erlernen können.
Welche Figur setzt die Folge logisch fort?
Falsch
Falsch
Richtig
Falsch
In dieser Aufgabe kann man sich jede Figur als zwei Sets von vier Rechtecken vorstellen, die jeweils schwarze und ein weiße Felder enthalten. In jedem Schritt tauschen schwarze und weiße Felder die Plätze.
Im ersten Schritt (d. h. beim Übergang von 1. zum 2. Figur) tauschen die schwarzen Felder in den beiden unteren Hälfte ihren Platz mit den weißen Feldern.
Im zweiten Schritt tauschen die schwarzen Felder in den beiden linken Rechtecken den Platz mit den weißen Feldern. So geht es im Uhrzeigersinn weiter.
Im vierten Schritt sollten also die beiden schwarzen Felder in den rechten Rechtecken mit den beiden weißen Feldern tauschen. Zur Veranschaulichung dient die Illustration unten. Die Veränderungen sind jeweils grün markiert:
Tipp: Um die Regel(n) für eine Figurenfolge zu erkennen, achten Sie auf folgende Merkmale:
Alle Aufgaben in unserem PrepPack™ enthalten Lösungen und Erklärungen, mit denen Sie regelmäßig wiederkehrende Denkmuster leicht erlernen können.
Die Bildung von figuralen Analogien prüft Ihr induktiv-logisches Denken.
In jeder Aufgabe sehen Sie zwei Figuren (X und Y), die nach gewissen Regeln in einer Beziehung zueinanderstehen. Gezeigt wird auch Figur Z. Ihre Aufgabe ist es, jene Figur zu finden, die zu Z im gleichen Verhältnis steht, wie X zu Y. Es müssen also die gleichen Regeln für die Transformation gelten, wie für das erste Figurenpaar.
Sie haben 15 Sekunden Zeit. Klicken Sie auf die richtige Antwort, um die Erklärung zu erhalten!
Die Figur X verhält sich zu Y wie Z zu ?
Richtig
Falsch
Falsch
Falsch
Die Beziehung zwischen der Figur X und der Figur Y ist wie folgt:
1) Der gepunktete Bereich wird weiß.
2) Der weiße Bereich wird schattiert.
Die richtige Antwort muss dieselbe Beziehung zur Figur Z haben.
Richtig ist Antwort 1: Sie zeigt Figur Z, in welcher der weiße Bereich schattiert und der gepunktete Bereich weiß ist.
Antwort 2 kann ausgeschlossen werden, da der weiße Bereich weiß bleibt und der gepunktete Bereich schattiert wird, anstatt weiß zu werden.
Antwort 3 kann ausgeschlossen werden, da der gepunktete Bereich gepunktet bleibt.
Antwort 4 kann ausgeschlossen werden, da der weiße Bereich gepunktet wird (statt schattiert) und der gepunktete Bereich schattiert (statt weiß).
Dieser induktiv-logische Test prüft Ihre Fähigkeit, Regeln zu erkennen. Alle gezeigten Figuren teilen eine gemeinsame Eigenschaft – bis auf eine. Sie müssen erkennen, welche Figur diese Eigenschaft nicht teilt und daher nicht in die Reihe passt.
Sie haben 15 Sekunden Zeit. Klicken Sie auf die richtige Antwort, um die Erklärung zu erhalten!
Welche Figur passt nicht in die Reihe?
Richtig
Falsch
Falsch
Falsch
Alle Formen außer dem Trapez haben zwei parallele Seiten, die jeweils gleich lang sind.
Das PI Behavioural Assesment zählt unter den Einstellungstest zu den sogenannten Persönlichkeitstests (oder auch Persönlichkeitsfragebögen).
Der Test besteht im Grunde aus zwei Teilen:
Beachten Sie: Hier gibt es kein allgemein gültiges "richtig" oder "falsch". Je nach Position werden unterschiedliche Eigenschaften gefordert oder erwünscht. Es gibt jedoch gewisse Profile, die für Positionen vorausgesetzt oder erwünscht werden. Dazu lohnt es sich, wenn Sie sich vorab Gedanken über Erwartungshaltungen und Selbsteinschätzung machen. Wir bereiten Sie darauf vor!
Welche Eigenschaften wünschen/erwarten sich andere von Ihnen?
Mit welchen Eigenschaften beschreiben Sie sich am besten selbst?
Die Guides in unserem PrepPack™ bieten Ihnen aufschlussreiche Einsicht in die Funktionsweise dieser Persönlichkeitstests. Sie erfahren welche Eigenschaften ein bestimmtes Profil definieren, und wo diese gewünscht oder besser vermieden werden sollten.
Auch die PIBA-Lernmaterialien sind auf Nachfrage in englischer Sprache erhältlich!
Eine der größten Herausforderungen des PI Assessments sind straffe Zeitlimits. Verlieren Sie keine kostbare Zeit, weil Sie am Testbeginn erst Lösungsstrategien erarbeiten müssen. Mit einer optimalen Vorbereitung halten Sie bereits Strategien bereit und können sich direkt auf die Lösung der Aufgaben konzentrieren.
Originalgetreue Fragenformate machen Sie für den Ernstfall bereit: Sie sind bereits mit der Art der Fragestellungen und deren Erscheinungsbild vertraut.
Anleitungen, Lösungen und Erklärungen helfen Ihnen, Denkmuster zu verinnerlichen.
Originalgetreue Testsimulationen: 50 Aufgaben in 12 Minuten - so trainieren Sie Ihr Können unter Zeitdruck.
Der PI (Predictive Index) Test setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
Unser PrepPack™ bietet Ihnen originalgetreue Testsimulationen und Übungstests zu allen neun Fragenformaten des kognitiven Leistungstests von PI (PICA - Cognitive Assesment bzw. P-LI/PILI - Learning Indicator). Sie üben mit originalgetreuen Zeitvorgaben und erhalten Lösungen und Erklärungen für alle Aufgaben. Zusätzlich helfen Study Guides für einzelne Tests, Sie mit den Denkweisen und Lösungsstrategien vertraut zu machen.
Der PI Behavioral Test ist eine Art Persönlichkeitstest (oder auch Verhaltenstest). In diesem werden Sie aufgefordert, anhand einer Liste von Adjektiven ein Persönlichkeitsprofil von sich zu erstellen. Dies erfolgt in zwei Schritten:
Grundsätzlich gibt es kein richtig und falsch; jede Position verlangt nach unterschiedlichen Merkmalen. Es gibt jedoch gewisse Profile, die in Positionen vorausgesetzt oder erwünscht werden.
Seit 1992 steht JobTestPrep für originalgetreue Online-Testvorbereitung. Unsere jahrzehntelange Erfahrung macht uns international zu einem führenden Anbieter für Testtrainings. Bereits eine Million Kundinnen und Kunden haben sich mit unseren Produkten professionell auf ihre Einstellungstests vorbereitet.