Je nach Stelle werden im Laufe des Bewerbungsverfahrens unterschiedliche Bereiche geprüft. Das sind die Kategorien im Überblick. Durch Anklicken gelangen Sie zu den Beispielaufgaben:
Mit über 120.000 Mitarbeiter*innen zählt die BMW Group zu den größten Unternehmen Deutschlands. Besonders für junge Menschen bietet der Automobilhersteller verschiedenste Einstiegsmöglichkeiten an. Aktuell beschäftigt die BMW Group rund 4.500 Auszubildende.
Der Online-Test dient der Vorauswahl und findet zu Beginn des Bewerbungsverfahrens statt – also noch bevor Sie zu einem persönlichen Gespräch oder einem Assessment-Center eingeladen werden. Oft muss nochmals ein ähnlicher Einstellungstest zu einem späteren Zeitpunkt im Bewerbungsverfahren absolviert werden, um sicherzugehen, dass Sie zuhause nicht gemogelt haben. Die Vorbereitung zahlt sich also doppelt aus!
Mit den originalgetreuen Übungstests in unserem maßgeschneiderten BMW (Eligo) PrepPack™ können Sie sich optimal auf Ihren Online-Test vorbereiten.
Hier erfahren Sie mehr über den Testanbieter Eligo
Abstraktlogische Fähigkeiten
Dieser Test prüft Ihre analytischen Fähigkeiten sowie Ihr deduktives Denkvermögen. Dabei müssen Sie allgemeine Regeln auf einen einzelnen Fall übertragen.
Hierbei müssen Sie sogenannte Matrizenaufgaben lösen. Dabei ist jeweils eine Matrix (Plural: Matrizen) nach bestimmten Regeln aufgebaut, die horizontal und/oder vertikal »gelesen« werden können.
Für ein solches Beispiel haben Sie 1 Minute Zeit.
Welche der Optionen vervollständigt die Matrix?
Bildquelle: JobTestPrep
Wählen Sie Ihre Antwort!
Im BMW (Eligo) PrepPack™ erhalten Sie zuätzlich zu zwei originalgetreuen Übungssimulationen mit Lösungen, einen Guide zu den 10 grundlegenden Regeln, die in den Matrizen von Eligo verwendet werden.
Verbale Fähigkeiten
Es gibt eine ganze Reihe an Tests von Eligo, die Ihre Sprachkenntnisse sowie Ihre Fähigkeit zum sprachlogischen Denken auf den Prüfstand stellen. Darunter fallen Klassiker wie Grammatik- und Rechtschreibtests. Aber auch Übungen, bei denen Sie beweisen müssen, dass Sie Texte analysieren und logische Schlussfolgerungen daraus ziehen können.
Jede Aufgabe besteht aus einem kurzen Text, einer Aussage, die sich auf den Text bezieht und einer Schlussfolgerung. Ihre Aufgabe ist es, zu prüfen ob die Schlussfolgerung richtig, falsch oder unbestimmt ist. Eine Schlussfolgerung ist dann unbestimmt, wenn sie aufgrund der Informationen im Text weder bestätigt noch zweifelsfrei widerlegt werden kann.
Sie haben 90 Sekunden Zeit!
Text:
Ein wohlhabender Philanthrop unterstützt Bildungs- und Naturschutzinitiativen. Die finanzielle Unterstützung erfolgt je nach Höhe in Form von Spenden oder zinsfreien Krediten. Naturschutzinitiativen unterstützt er mit Spenden bis zu einer Höhe von unter 10.000 Euro. Für Bildungsinitiativen ist er bereit, zinsfreie Kredite ab einer Höhe von 5.000 Euro zu vergeben. Allerdings gibt es derzeit keine Bildungsinitiativen, die um Unterstützung in der Höhe von 10.000 Euro oder mehr ansuchen.
Aussage und Schlussfolgerung:
Die Summe, der von ihm zur Verfügung gestellten Unterstützung für zwei Initiativen, beträgt insgesamt unter 10.000 EUR. Nur eine davon erfolgte in Form einer Spende. Also erhielt eine Bildungsinitiative mehr als die Hälfte der Summe.
Ist die Schlussfolgerung richtig, falsch oder unbestimmt?
Dieser Test prüft, wie gut Sie sprachliche Inhalte erfassen und logische Zusammenhänge erkennen können. Dazu müssen Sie aus jeweils sechs gegebenen Begriffen ein Begriffspaar wählen, das einem gemeinsamen Oberbegriff zugeordnet werden kann.
Dieser Test prüft Ihre Fähigkeit verbale Analogien zu erkennen und zu bilden. Dazu müssen Sie zuerst die Beziehung zwischen zwei Begriffen erkennen und diese dann auf ein anderes Begriffspaar übertragen.
Dieser Test prüft, wie gut Sie die Regeln der deutschen Rechtschreibung beherrschen. Pro Aufgabe sehen Sie vier Versionen eines Wortes oder Satzes, wovon nur eine den aktuellen Regeln der deutschen Rechtschreibung entspricht.
Dieser Test ist mit einem Deutschtest vergleichbar, in dem Ihre Sprachbeherrschung in drei Abschnitten geprüft wird: Präpositionen, Rechtschreibung und Pronomen.
Numerische Fähigkeiten
In numerischen Tests müssen Sie beweisen, dass Sie mit Zahlen umgehen können. Je nach Stelle und Einstiegsniveau variiert der Fokus und der Schwierigkeitsgrad dieser Fragen. Im weitesten Sinne müssen Sie zeigen, dass Sie die Grundrechenarten, Dreisatz- und Prozentrechnungen beherrschen und zahlenbasierte Informationen in Form von Text und Diagrammen auswerten und logische Schlüsse daraus ziehen können.
In diesem Test stehen Prozentrechnungen, Dreisatz, die Berechnung von Flächen und Formen an - alles in Form von Textaufgaben.
Für eine Aufgabe wie diese haben Sie 1 Minute und 10 Sekunden Zeit.
Wieviel kostet das TV-Gerät?
Dies ist ein Test zum numerischen Schlussfolgern. Dabei müssen Sie Informationen aus Diagrammen richtig analysieren und Schlussfolgerungen bewerten.
Bei diesem Test müssen Sie Zahlenreihen nach einem logischen Muster ergänzen.
In diesem Test rechnen Sei unter großem Zeitdruck mit Symbolen, denen ein Zahlenwert zugeschrieben wird.
In diesem numerischen Test müssen Sie mit Symbolen anstelle von Zahlen rechnen. Jedes Symbol repräsentiert dabei eine bestimmte einstellige Ziffer (0–9). Stehen zwei Symbole nebeneinander, repräsentieren sie eine zweistellige Zahl (0–99). Stehen drei Symbole nebeneinander repräsentieren sie eine dreistellige Zahl (100–999), etc. Ihre Aufgabe ist es, den Wert eines bestimmten Symbols zu bestimmen. Dabei kommen alle Grundrechenarten vor.
Technisches Verständnis
Dieser Test prüft Ihre allgemeinen Kenntnisse physikalischer Prinzipien. Dabei wird auch von technischem oder mechanisch-technischem Verständnis gesprochen.
Solche Tests können Fragen aus folgenden Bereichen enthalten: Akustik | Angewandte Geometrie | Elektrizität | Mechanik | Optik | Thermodynamik
Für die Beantwortung dieser Frage haben Sie 50 Sekunden Zeit.
Wohin bewegt sich der Kolben, wenn das Gas gekühlt wird?
Bildquelle: JobTestPrep
Wählen Sie C, wenn weder A noch B zutreffen oder, wenn A und B gleichermaßen zutreffen.
Bewerber*innen für folgende Karrierewege müssen einen Eligo Online-Test absolvieren:
Sollten Sie sich für eine Stelle bei BMW beworben haben, für die Sie einen Test von Aon absolvieren müssen, besuchen Sie bitte unsere Aon (cut-e) Seite.
Den Eligo-Test gibt es nicht per se. Eligo ist einer der wichtigsten Testanbieter in Deutschland, dessen Service die BMW Group im Einstellungsverfahren nützt.
Als Testanbieter verfügt Eligo über dutzende bis hunderte verschiedene Testverfahren, die je nach Unternehmen und Rollen in verschiedenen Kombinationen eingesetzt werden. Man spricht hier oft von Modulen. Jedes Assessment ist eine Kombination bestimmter Module, die je nach Stelle, auf die Sie sich bewerben, variiert. Weitere Informationen über den Eligo-Test finden Sie hier.
Nach der Bewerbung auf dem Karriereportal der BMW Group erhalten Sie per Email einen Link für den Online-Test, der Sie zur Eligo Seite bringt. Dort können Sie sich mit den Ihnen zur Verfügung gestellten Daten einloggen und den Test von zuhause aus absolvieren. Üblicherweise sollten Sie den Test binnen weniger Tage nach Erhalt der Einladung durchführen. Der Test dauert etwa 60 Minuten. Sorgen Sie dafür, dass Sie in dieser Zeit ohne Störung und konzentriert arbeiten können! In weiterer Folge informiert Sie das Unternehmen, ob Sie es zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens geschafft haben.