Für folgende Auswahlverfahren bieten wir detaillierte Informationsseiten und maßgeschneiderte PrepPacks™ an:
BMW | Deutsche Bahn: Online Test | Deutsche Post DHL
Welche weiteren Arbeitgeber auf Eligo Tests setzen, erfahren Sie hier.
Abstraktionsfähigkeit
Dieser Test prüft, wie gut Sie sprachliche Inhalte erfassen und logische Zusammenhänge erkennen können. Dazu müssen Sie aus jeweils sechs gegebenen Begriffen jenes Begriffspaar wählen, das einem gemeinsamen Oberbegriff zugeordnet werden kann.
Sie haben nur 24 Sekunden Zeit!
Welche zwei Wörter können Sie einem gemeinsamen Oberbegriff zuordnen?
Richtige Antwort: Bauchspeicheldrüse und Milz
Erklärung: Während alle Begriffe mit dem menschlichen Verdauungstrakt assoziiert werden können, gibt es nur ein Begriffspaar - »Bauchspeicheldrüse« und »Milz« - das einem gemeinsamen Oberbegriff - »Organe« - zugeordnet werden kann.
Verlassen Sie sich bei diesem Test nicht auf Ihre Assoziation! Alle Begriffe einer Aufgabe gehören zu einem assoziativen Bedeutungsfeld. Dadurch sollen Sie bewusst aufs Glatteis geführt werden. Der Test prüft, ob Sie sich von Ihren automatischen Schlüssen – Ihren Assoziationen – leiten lassen, oder ob Sie die Bedeutung jedes Begriffes erfassen und logisch-inhaltliche Beziehungen zwischen den Begriffen korrekt erkennen können.
Angewandtes Schlussfolgern
Dieser Test prüft Ihre Fähigkeit zum verbalen Schlussfolgern. Was bedeutet das? Jede Aufgabe besteht aus einem kurzen Text. Darunter steht eine Aussage, die sich auf den Text bezieht. Ihre Aufgabe ist es, den Wahrheitsgehalt der Aussage zu prüfen. Eine Aussage kann als richtig, falsch oder unbestimmt beurteilt werden. Unbestimmt sind Aussagen dann, wenn Sie diese aufgrund der Informationen im Text nicht zweifelsfrei bestätigen oder widerlegen können.
Diese Aufgaben erfordern höchste Konzentration - die Zeit ist knapp bemessen. Versuchen Sie, unsere Beispielaufgabe zu lösen!
Sie haben 90 Sekunden Zeit!
Text:
Ein wohlhabender Philanthrop unterstützt Bildungs- und Naturschutzinitiativen. Die finanzielle Unterstützung erfolgt je nach Höhe in Form von Spenden oder zinsfreien Krediten. Naturschutzinitiativen unterstützt er mit Spenden bis zu einer Höhe von unter 10.000 Euro. Für Bildungsinitiativen ist er bereit, zinsfreie Kredite ab einer Höhe von 5.000 Euro zu vergeben. Allerdings gibt es derzeit keine Bildungsinitiativen, die um Unterstützung in der Höhe von 10.000 Euro oder mehr ansuchen.
Aussage:
Die Summe, der von ihm zur Verfügung gestellten Unterstützung für zwei Initiativen, beträgt insgesamt unter 10.000 EUR. Nur eine davon erfolgte in Form einer Spende. Also erhielt eine Bildungsinitiative mehr als die Hälfte der Summe.
Ist die Aussage richtig, falsch oder unbestimmt?
Wenn Sie auf die richtige Lösung klicken, erhalten Sie die Erklärung!
Kombinationsfähigkeit
Dieser Test prüft Ihre Fähigkeit verbale Analogien zu erkennen und zu bilden. Dazu müssen Sie zuerst die Beziehung zwischen zwei Begriffen erkennen und diese dann auf ein anderes Begriffspaar übertragen. Hier ein Beispiel aus unserem PrepPack™:
Sie haben 20 Sekunden Zeit!
Schlafsaal : Bett = Bibliothek : ?
Rechtschreibkompetenz
Dieser Test prüft, wie gut Sie die Regeln der deutschen Rechtschreibung beherrschen. Pro Aufgabe sehen Sie vier Versionen eines Wortes oder Satzes, wovon nur eine den aktuellen Regeln der deutschen Rechtschreibung entspricht.
Wie sattelfest sind Sie?
Wählen Sie die korrekte Schreibweise!
Textanalyse
In diesem Test erhalten Sie Sachtexte zu unterschiedlichen Themen mit jeweils mehr als 100 Wörtern. Zu jedem Text erhalten Sie anschließend fünf Aussagen, deren Wahrheitsgehalt Sie beurteilen müssen. Dadurch werden sowohl Ihre Textanalyse-Fähigkeit, als auch Ihre Fähigkeit zum verbalen Schlussfolgern geprüft. Hier ein Beispiel aus unserem PrepPack™:
Lesen Sie zunächst den Text. Anschließend haben Sie 50 Sekunden Zeit zur Beantwortung der Frage.
In der Mineralogie ist Diamant ein Allotrop des Kohlenstoffs, bei dem die Kohlenstoffatome in einer Variation der flächenzentrierten kubischen Kristallstruktur, einem sogenannten Diamantgitter, angeordnet sind. Diamant ist bekannt als ein Material mit außergewöhnlichen physikalischen Eigenschaften, von denen die meisten auf die starke kovalente Bindung zwischen seinen Atomen zurückzuführen sind. Diamant ist der härteste natürliche Stoff und verfügt über die größte Wärmeleitfähigkeit aller bekannten Mineralien. Diese Eigenschaften sind bestimmend für die industrielle Anwendung von Diamanten bei Schneid- und Polierwerkzeugen. Diamanten besitzen auch bemerkenswerte optische Eigenschaften: Reine, natürliche Diamanten haben ein klares, farbloses Aussehen. Diamant ist optisch isotrop mit hoher Lichtbrechung und Dispersion.
Die meisten natürlichen Diamanten entstehen unter Hochdruck-Hochtemperatur-Bedingungen, die in Tiefen unter 140 Kilometern im Erdmantel herrschen. Sie entstehen in Zeiträumen von 1 Milliarde bis 3,3 Milliarden Jahren (25 % bis 75 % des Alters der Erde). Gasreiche Gesteine, sogenannte Kimberlite und Lamproite, transportieren bei einer Vulkaneruption Diamanten an die Erdoberfläche. Diamanten können auch synthetisch in einem Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren hergestellt werden, das die Bedingungen im Erdmantel annähernd simuliert. Eine ganz andere Herstellungsmethode künstlicher Diamanten ist die chemische Gasphasenabscheidung (CVD). Mehrere Nicht-Diamantmaterialien, darunter kubisches Zirkonoxid und Siliziumkarbid, werden oft als Diamantenimitate bezeichnet. Spezielle Verfahren wurden entwickelt, um natürliche und synthetische Diamanten von Diamantimitaten zu unterscheiden.
Aussage:
Anders als in der Natur, benötigt die synthetische Herstellung von Diamanten weniger Umgebungsdruck.
Ist die Aussage in Bezug auf den Text richtig, falsch oder unbestimmt? Als »unbestimmt« gilt eine Aussage, die aufgrund der Informationen im Text weder bestätigt noch widerlegt werden kann.
Umgang mit Sprache
Dieser Test ist mit einem Deutschtest vergleichbar, in dem Ihre Sprachbeherrschung in drei Abschnitten geprüft wird: Präpositionen, Rechtschreibung und Pronomen. Hier ein Beispiel aus unserem PrepPack™:
Sie haben 18 Sekunden Zeit!
Beurteilen Sie, ob der Satz grammatikalisch richtig oder falsch ist:
Es schneit schon den ganzen Morgen.
Diagrammanalyse
Dieser Test prüft Ihre Fähigkeit, numerische Informationen aus Diagrammen abzulesen und daraus Schlüsse zu ziehen. Dazu müssen Sie beurteilen, ob Aussagen zu den Diagrammen richtig, falsch oder unbestimmt sind.
Je nach Stelle, für die Sie sich beworben haben, kann dieser Test äußerst anspruchsvoll sein und pro Frage mehrere Diagramme beinhalten, die zur Beantwortung berücksichtigt werden müssen. Die Übung im Umgang mit Diagrammen verschafft Ihnen den Vorteil, benötigte Informationen schneller ablesen zu können. Hier ein einfaches Beispiel aus unserem PrepPack™:
Sie haben 1 Minute Zeit!
Ist die folgende Aussage richtig, unbestimmt oder falsch?
Als »unbestimmt« gilt eine Aussage, die aufgrund der Informationen im Text weder bestätigt noch widerlegt werden kann.
Bildquelle: JobTestPrep
Der zukünftige Wert von Podunk Textiles Ltd. in 6 Jahren wird weniger als 100 Milliarden Dollar betragen.
Regeln erkennen
Dies ist ein klassischer Zahlenreihen-Test. Er prüft Ihre Fähigkeit zum logischen Denken mit Zahlen. Sie erhalten in jeder Aufgabe eine Reihe von fünf bis sieben Zahlen. Eine Zahl der Reihe fehlt. Ihre Aufgabe ist es, die Regel oder Regeln zu erkennen, worauf die Zahlenreihe basiert und die fehlende Zahl zu bestimmen. Versuchen Sie dieses Beispiel aus unserem PrepPack™ zu lösen.
Sie haben 1 Minute und 10 Sekunden Zeit!
Welche Zahl setzt die Zahlenreihe korrekt fort?
11 8 22 16 44 24 88 ?
Die richtige Antwort ist 32.
Diese Zahlenreihe folgt der Regel: ⋅ 2, + 8
Anders könnte man es auch so beschreiben: Diese Zahlenreihe besteht aus zwei logischen Sequenzen, die sich abwechseln.
1. Sequenz: Sie folgt der Regel ⋅ 2.
2. Sequenz: Sie folgt der Regel + 8.
Sie suchen nach der Zahl, die in der 2. Sequenz logisch auf 24 folgt und rechnen nach der entsprechenden Regel + 8: 24 + 8 = 32
Umgang mit Zahlen
Dieser Test erinnert an einen Mathematiktest aus Schulzeiten. Er enthält Textaufgaben aus den Bereichen: Rechnen mit Einheiten, Dreisatz (Schlussrechnung), Prozentrechnung sowie Berechnung von Flächen und Formen. Aufgaben, die auf den ersten Blick einfach wirken, können unter dem Druck der Testsituation und mit einem straffen Zeitlimit für Ungeübte zur Hürde im Einstellungsverfahren werden. Eine Auffrischung der grundlegenden Mathematikkenntnisse lohnt sich also. Die erklärten Lösungswege unserer Testentwickler*innen vermitteln Ihnen überdies Lösungsstrategien, mit deren Hilfe Sie ähnliche Aufgaben schneller bewältigen können. Hier ein Beispiel aus unserem PrepPack™:
Sie haben 1 Minute und 10 Sekunden Zeit!
Formel zur Flächenberechnung eines Dreiecks: ½ ⋅ (Grundlinie ⋅ Höhe)
Aufgabe: Ein Dreieck mit einer Basis von 60 cm und einer Höhe von 15 cm liegt auf einer Oberfläche, von der es die Hälfte abdeckt. Wie viel der Oberfläche wird von einem Dreieck abgedeckt, das über eine Grundlinie von 50 cm und einer Höhe von 12 cm verfügt?
Verarbeitungsgeschwindigkeit
In keinem anderem Test wird Ihre Schnelligkeit und Konzentrationsfähigkeit härter auf die Probe gestellt, wie in den 94 Aufgaben, die diesen Test ausmachen.
In diesem numerischen Test müssen mit Symbolen rechnen und jeweils zwei Ergebnisse miteinander vergleichen. Jedem Symbol ist dabei ein Wert von 1 bis 9 zugeordnet. Aus dem gegebenen Schlüssel müssen Sie die jeweiligen Werte ablesen, um die Berechnungen durchzuführen. Dabei haben Sie nur 3-7 Sekunden pro Aufgabe Zeit und müssen 96 solcher Aufgaben lösen, die im Verlauf zunehmend anspruchsvoller werden. Mit unseren zwei originalgetreuen Übungstests können Sie sowohl Ihre Konzentration trainieren, als auch persönliche Strategien entwickeln, wie Sie die Aufgaben am schnellsten lösen können. Hier ein Beispiel aus unserem PrepPack™:
Sie haben nur 6 Sekunden Zeit!
Bildquelle: JobTestPrep
Welcher Wert ist kleiner?
Rechnen mit Symbolen – Modul IT
In diesem numerischen Test müssen Sie mit Symbolen anstelle von Zahlen rechnen. Jedes Symbol repräsentiert dabei eine bestimmte einstellige Ziffer (0–9). Stehen zwei Symbole nebeneinander, repräsentieren sie eine zweistellige Zahl (0–99). Stehen drei Symbole nebeneinander repräsentieren sie eine dreistellige Zahl (100–999), etc. Ihre Aufgabe ist es, den Wert eines bestimmten Symbols zu bestimmen. Dabei kommen alle Grundrechenarten vor. Die Darstellung variiert zwischen waagrecht oder im »Schulformat« dargestellten Gleichungen. D. h. bei Subtraktionen, wie im folgenden Beispiel, werden die Werte untereinander und das Ergebnis unter einer horizontalen Linie angegeben. Können Sie dieses Beispiel innerhalb der Zeit lösen?
Sie haben 1 Minute Zeit!
Bildquelle: JobTestPrep
Welche Ziffer repräsentiert das Dreieck?
Problemlösefähigkeit
Dieser abstraktlogische Test prüft Ihre analytischen Fähigkeiten sowie Ihr deduktives Denkvermögen. So nennt man die Fähigkeit, allgemeine Regeln auf einen besondern Fall anwenden zu können. Im Modul Problemlösefähigkeit müssen Sie diese Fähigkeit anhand von sogenannten Matrizenaufgaben unter Beweis stellen. Matrizen (Einzahl: Matrix) sind Raster, die nach bestimmten Regeln aufgebaut sind und horizontal und/oder vertikal »gelesen« werden können.
Sie haben 1 Minute Zeit!
Welche der Optionen vervollständigt die Matrix?
Bildquelle: JobTestPrep
Wählen Sie Ihre Antwort!
Im Eligo PrepPack™ erhalten Sie zuätzlich zu zwei originalgetreuen Übungssimulationen mit Lösungen, einen Guide zu den 10 grundlegenden Regeln, die in den Matrizen von Eligo verwendet werden.
Räumliche Orientierung
Dieser Test kommt vornehmlich in Auswahlverfahren für Berufe zum Einsatz, in denen räumliche Orientierung eine Rolle spielen, z. B. im Online Test der DB.
In jeder Aufgabe werden Ihnen zwei Bilder gezeigt, die beide die gleiche Landschaft zeigen, in der bauliche Elemente verteilt sind:
Ihre Aufgabe ist es, anhand des gegebenen Blickfeldes, jeweils den Standort des Betrachters zu bestimmen.
Sie haben 40 Sekunden Zeit!
Wählen Sie den Standort, der zum Blickfeld passt.
Bildquelle: JobTestPrep
Bildquelle: JobTestPrep
Technisches Verständnis
Dieser Test kommt vornehmlich in Auswahlverfahren für technische bzw. mechanische Berufe zum Einsatz. Dabei werden Ihre Grundkenntnisse physikalischer Prinzipien sowie deren Anwendung auf konkrete Beispiele geprüft. Die Aufgaben können aus den Bereichen Akustik, Angewandte Geometrie, Elektrizität, Mechanik, Optik oder Thermodynamik stammen.
In unserem PrepPack™ erhalten Sie neben Erklärungen zu allen Beispielen auch zahlreiche Merksätze, die Sie auf die Aufgaben im Eligo Test vorbereiten. Hier ein Übungsbeispiel:
Sie haben 50 Sekunden Zeit!
Wohin bewegt sich der Kolben, wenn das Gas gekühlt wird?
Bildquelle: JobTestPrep
Wählen Sie C, wenn weder A noch B zutreffen oder, wenn A und B gleichermaßen zutreffen.
Wenn Sie zu einem Eligo Test eingeladen wurden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Eligo Duzende Testverfahren anbietet. Je nach Anforderungsprofil Ihrer Stelle oder Ausbildung werden diese Testverfahren modular zusammengestellt.
In manchen Auswahlverfahren erfahren Sie im Vorfeld, welche Themen Ihr Online Test umfassen wird. Wenn Sie dies nicht wissen, empfehlen wir Ihnen, beim Unternehmen nachzufragen, bzw. sich in Foren möglichst schlau zu machen.
Wir bieten Ihnen mit unserem Eligo PrepPack™ die Möglichkeit, 14 der populärsten Module mit originalgetreuen Testsimulationen zu üben. Alle Module wurden mit Bewerber*innen entwickelt, die selbst Eligo Tests absolviert haben. Alle Aufgaben wurden in Aussehen, Fragenart und Zeitlimits dem Original nachempfungen. Genaue Anleitungen zu allen Tests, Lösungen, Erklärungen und strategische Tipps ermöglichen einen raschen Lernerfolg.
Tests, die den Originalen von Eligo zum Verwechseln ähnlich sind
Gleiche Art der Fragestellungen wie im Eligo Test
Zeitgesteuerte Fragen: Gleiche Zeitlimits wie im Eligo Test
Mit unseren Vorbereitungsmaterialien erhalten Sie:
Zwei Übungstests pro Modul
Testanleitungen zu Beginn jedes Tests
Erklärte Lösungswege zu allen Aufgaben
Strategische Tipps, Merksätzen und Mini-Lektionen unserer Textexpert*innen
Welche Arbeitgeber verwenden Eligo zur Personalauswahl?
Eligo wird von einer Vielzahl wichtiger Arbeitgeber im deutschsprachigen Raum sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft verwendet.
Neben BMW, Deutsche Bahn und Deutsche Post DHL, für die wir detaillierte Informationsseiten und maßgeschneiderte PrepPacks™ anbieten, setzen diese Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen in Ihren Auswahlverfahren auf Tests von Eligo.
Wir bemühen uns, diese Informationen stets so aktuell wie möglich zu halten. Jedoch erheben wir weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch können wir die Gültigkeit der Angaben garantieren.
ABB |
AOK |
Bundesagentur für Arbeit |
Bundesverwaltung, öffentlicher Dienst - Österreich |
Öffentlicher Dienst - Österreichische Bundesländer: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Salzburg, Wien |
Stadt Essen |
FAQ | Häufig gestellte Fragen
Eligo der Name eines sogenannten Testanbieters. Im Auftrag von Unternehmen (Arbeitgebern aus dem privaten und öffentlichen Sektor) führt Eligo Einstellungstests durch. Dabei ist Eligo einer der wichtigsten Testanbieter im deutschsprachigen Raum. Als Testanbieter verfügt Eligo über dutzende bis hunderte verschiedene Testverfahren, die je nach Unternehmen und Rollen in verschiedenen Kombinationen eingesetzt werden. Man spricht hier oft von sogenannten Modulen.
Den Eligo Test als solches gibt es daher nicht. Vielmehr ist jedes Assessment eine Kombination bestimmter Module. Häufig gibt das Einladungsschreiben Auskunft darüber was genau Sie erwartet.
Dank unserer Erfahrung und unseres großen Kundenstocks, können wir Sie diesbezüglich gerne beraten. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an elisa@jobtestprep.com
Perls bzw. Perls Testing ist die Testplattform von Eligo. Üblicherweise müssen sich Testteilnehmer*innen auf dieser Plattform einloggen, um den Test zu absolvieren. Häufig wird daher von Kandidat*innen der Name Perls missverstanden. Perls ist kein Testanbieter, sondern lediglich ein Hinweis darauf, dass es sich bei dem Assessment um ein Eligo Verfahren handelt.