Der Einstellungstest von JYSK: Online Testtraining - JobTestPrep

Sie haben sich bei einer der größten Einzelhandelsketten beworben und befinden sich gerade mitten im Einstellungsverfahren? JYSK (vormals Dänisches Bettenlager) setzt in Auswahlverfahren für eine Reihe von Positionen Online-Tests des Testanbieters PI The Predictive Index (auch: PICAPILI, PLI genannt) ein. Das gilt beispielsweise für Stellen als Handelsfachwirt*in, Verkaufsleiter*in, Vertriebsleiter*in, Filialleiter*in oder Regionalleiter*in.

Auf dieser Seite erfahren Sie welche Fähigkeiten oder Eigenschaften geprüft werden. Mit originalgetreuen Beispielen erhalten Sie zudem einen Einblick in unser JYSK PrepPack™.

Sollten Sie sich für eine internationalen Stelle bewerben und das Online-Assessment auf Englisch absolvieren müssen, schreiben Sie uns bitte. Wir stellen Ihnen gerne das PI PrepPack™ in englischer Sprache zur Verfügung!


Das erwartet Sie in einem PI Test

Für das Auswahlverfahren bei JYSK, werden zwei Verfahren eingesetzt:

  • PI Cognitive Assessment (PICA), auch PILI oder PLI (Predictive Index Learning Indicator) genannt
  • PI Behavioral Assessment (PIBA)

Beim PI Cognitive Assessment handelt es sich um einen zeitgesteuerten kognitiven Leistungstest. Sie haben 12 Minuten Zeit um möglichst viele der 50 Multiple-Choice Aufgaben zu lösen. Geprüft werden neun Unterkategorien aus den drei großen Bereiche kognitiver Tests:

  Verbale Fähigkeiten

  Numerische Fähigkeiten

  Abstraktlogische Fähigkeite

  Behavioral Assessment (PIBA)


   Verbale Tests

Die untergeordneten Kategorien hier sind:

  • Verbale Argumentation: siehe Beispiel unten.
  • Analogien: In diesem Test müssen zwei Begriffe miteinander in Relation gesetzt werden, und diese Beziehung auf ein anderes Begriffspaar übertragen werden. 
  • Antonyme: Antonyme sind sogenannte Gegensatzwörter oder Gegenbegriffe. In diesem Test gilt es, Antonyme für angegebene Wörter zu finden. 

  Beispiel Verbale Argumentation:

Diese Aufgaben entsprechen klassischen kognitiven Tests zum verbalen Schlussfolgern. In jeder Aufgabe sind zwei oder drei Prämissen (Annahmen) gegeben, sowie eine Schlussfolgerung.

Ihre Aufgabe besteht darin, den Wahrheitsgehalt der Schlussfolgerung zu beurteilen. Sie können dabei zwischen drei Antwortmöglichkeiten wählen: falsch, richtig, lässt sich anhand der gegebenen Informationen nicht beurteilen. 

Beurteilen Sie den Wahrheitsgehalt der Aussage:

  Sie haben 15 Sekunden Zeit

Annahmen

1. Alle Apartmentgebäude sind mindestens drei Stockwerke hoch.

2. Kein Apartmentgebäude besitzt mehr als fünf Stockwerke.

3. Manche Apartmentgebäude verfügen über eine Tiefgarage.

Schlussfolgerung:

Es gibt ein Apartmentgebäude mit Tiefgarage und sechs Stockwerken.

falsch
richtig
lässt sich nicht bestimmen
Richtig!
Falsch

Der zweiten Annahme zufolge besitzt kein Apartmentgebäude mehr als fünf Stockwerke. Es gibt folglich kein Apartmentgebäude mit sechs Stockwerken.

  Das bietet Ihnen unser PrepPack™

  • Originalgetreue, zeitgesteuerte Testsimulationen
  • Zwei bzw. drei originalgetreue Übungstest für jede Unterkategorie mit Lösungen und Erklärungen zu allen Aufgaben
  • Eine Testanleitung vor jedem Test
  • Gesamtscore und detaillierter Ergebnisbericht am Ende jedes Tests

   Numerische Tests

Die untergeordneten Kategorien hier sind:

  • Numerisches Schlussfolgern: Dieser Aufgaben prüfen Ihre mathemathische Fähigkeiten und Ihre Kompetenz mit Zahlen umzugehen. Es sind zumeist Textaufgaben, die folgende Bereiche umfassen: Dreisatz, Prozentrechnungen, Wahrscheinlichkeit.
  • Zahlenreihen: siehe Beispiel unten.
  • Niedrigster Wert: In diesen Aufgaben geht es um das Rechnen mit Dezimalzahlen und Brüchen. Taschenrechner sind keine erlaubt!

   Beispiel Zahlenreihen:

Jede Aufgabe besteht aus einer Zahlenreihe, die einer oder mehreren bestimmten Regeln folgen. Eine Zahl fehlt und ist durch ein Fragezeichen markiert. Ihre Aufgabe ist es, die Regel(n) für die Zahlenreihe zu erkennen und entsprechend die fehlende Zahl zu ermitteln.

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe korrekt fort?

  Sie haben 15 Sekunden Zeit

12     27     48     75     ?

82
94
108
112
Richtig!
Falsch

Die richtige Antwort ist 108.

Diese Zahlenreihe folgt folgender Regel: 3 ⋅ n2 - wobei n in jedem Schritt um den Wert 1 zunimmt: n= 2, 3, 4…

3 ⋅ 22 = 3 ⋅ (2 ⋅ 2) = 3 ⋅ 4 = 12

3 ⋅ 32 = 3 ⋅ (3 ⋅ 3) = 3 ⋅ 9 = 27

3 ⋅ 42 = 3 ⋅ (4 ⋅ 4) = 3 ⋅ 16 = 48

3 ⋅ 52 = 3 ⋅ (5 ⋅ 5) = 3 ⋅ 25 = 75

Daher: 3 ⋅ 62 = 3 ⋅ (6 ⋅ 6) = 3 ⋅ 36 = 108


Eine alternative Regel für diese Aufgabe lässt sich an der Differenz der aufeinanderfolgenden Zahlen festmachen:

27 - 12 = 15 = 3 ⋅ 5

48 - 27 = 21 = 3 ⋅ 7

75 - 48 = 27 = 3 ⋅ 9

108 - 75 = 33 = 3 ⋅ 11

Nach dieser Regel bleibt einer �der Mulitplikatoren (3) konstant, während der zweite (5, 7, 9, 11) jeweils um 2 zunimmt.

  Das bietet Ihnen unser PrepPack™

  • Originalgetreue, zeitgesteuerte Testsimulationen
  • Zwei bzw. drei originalgetreue Übungstest für jede Unterkategorie mit Lösungen und Erklärungen zu allen Aufgaben
  • Guide für Rechnen mit Brüchen
  • Eine Testanleitung vor jedem Test
  • Gesamtscore und detaillierter Ergebnisbericht am Ende jedes Tests

   Abstraktlogische Tests

Die untergeordneten Kategorien hier sind:

  • Figurenfolgen: siehe Beispiel unten
  • Figurale Analogien: In jeder Aufgabe sehen Sie drei Figuren. Zwei davon stehen nach ungewissen Regeln in einer Beziehung zueinander. Ihre Aufgabe ists es, diese Regel zu erkennen und diese Beziehung/Regeln auf die dritte und vierte Figur zu übertragen.
  • Gemeinsame Eigenschaft: Hier gilt es zu erkennen, welche Eigenschaft gezeigte Figuren teilen, um dann jene zu bestimmen, die diese Eigenschaft nicht aufweist.

   Beispiel Figurenfolgen:

In diesen Aufgaben ist Ihr logisches Denken gefordert. In jeder Aufgabe sehen Sie eine Reihe von Figuren, die einer oder mehreren Regeln unterliegen. Ihre Aufgabe ist es, diese Folge logisch fortzusetzen oder zu vervollständigen. Dabei können Sie aus vier Antwortmöglichkeiten wählen.

Welche Figur setzt die Folge logisch fort?

  Sie haben 15 Sekunden Zeit
Klicken Sie auf die richtige Antwort, um die Erklärung zu sehen.

 

Richtig!
Falsch

In dieser Aufgabe kann man sich jede Figur als zwei Sets von vier Rechtecken vorstellen, die jeweils schwarze und ein weiße Felder enthalten. In jedem Schritt tauschen schwarze und weiße Felder die Plätze. 

Im ersten Schritt (d. h. beim Übergang von 1. zum 2. Figur) tauschen die schwarzen Felder in den beiden unteren Hälfte ihren Platz mit den weißen Feldern. 

Im zweiten Schritt tauschen die schwarzen Felder in den beiden linken Rechtecken den Platz mit den weißen Feldern. So geht es im Uhrzeigersinn weiter. 

Im vierten Schritt sollten also die beiden schwarzen Felder in den rechten Rechtecken mit den beiden weißen Feldern tauschen. Zur Veranschaulichung dient die Illustration unten. Die Veränderungen sind jeweils grün markiert: 

 

Tipp: Um die Regel(n) für eine Figurenfolge zu erkennen, achten Sie auf folgende Merkmale:

  • Formen
  • Bewegung (vertikal/horizontal)
  • Rotation
  • Farben/ Schattierungen

Alle Aufgaben in unserem PrepPack™ enthalten Lösungen und Erklärungen, mit denen Sie regelmäßig wiederkehrende Denkmuster leicht erlernen können.

  Das bietet Ihnen unser PrepPack™

  • Originalgetreue, zeitgesteuerte Testsimulationen
  • Originalgetreue Übungstest für jede Unterkategorie mit Lösungen und Erklärungen zu allen Aufgaben
  • Eine Testanleitung vor jedem Test
  • Gesamtscore und detaillierter Ergebnisbericht am Ende jedes Tests

Zurück zum Anfang


  Behavioral Assessment: PIBA

Das PI Behavioural Assesment zählt unter den Einstellungstest zu den sogenannten Persönlichkeitstests (oder auch Persönlichkeitsfragebögen).

Aus einer Tabelle mit Charaktereigenschaften wählen Sie zunächst jene aus, von denen Sie denken, dass andere diese Eigenschaften von Ihnen wünschen oder erwarten. Anschließend wählen Sie aus der gleichen Tabelle jene Eigenschaften aus, von denen Sie denken, dass sie auf Sie zutreffen. Beachten Sie: Hier gibt es kein allgemein gültiges "richtig" oder "falsch". Je nach Position werden unterschiedliche Eigenschaften gefordert oder gewünscht.

Wichtig: Alle Inhalte für PIBA in unserem PrepPack™ sind auf Englisch!

Welche Eigenschaften wünschen/erwarten sich andere von Ihnen?

Mit welchen Eigenschaften beschreiben Sie sich am besten selbst?

Die Guides in unserem PrepPack™ bieten Ihnen aufschlussreiche Einsicht in die Funktionsweise dieser Persönlichkeitstests. Sie erfahren welche Eigenschaften ein bestimmtes Profil definieren, und wo diese gewünscht oder besser vermieden werden sollten.

  Das bietet Ihnen unser PrepPack™

  • Einen ausführlichen Guide zur Funktionsweise des PI Behavioral Assessments
  • Einen Guide mit Ausführungen zu bestimmten Profilen
  • Einblick in einen praktischen Test
  • Hinweis: Alle Inhalte zum Behavioural Assessment sind auf Englisch!

Zurück zum Anfang


JYSK oder Dänisches Bettenlager?

JYSK ist ein dänisches Unternehmen, das 1979 gegründet wurde. Es wurde später unter dem Namen »Dänisches Bettenlager« in Deutschland und Österreich eingeführt. Seit 2020 bzw. 2021 heißt das Unternehmen auch in Österreich und Deutschland JYSK.

Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben mit seinem Angebot für Schlafen und Wohnen in mehr als 48 Ländern mit über 3.000 Geschäften aktiv.

Warum lohnt sich die Vorbereitung mit originalgetreuen Lernmaterialien?

Eine der größten Herausforderungen des PI Assessments sind straffe Zeitlimits. Verlieren Sie keine kostbare Zeit, weil Sie am Testbeginn erst Lösungsstrategien erarbeiten müssen. Mit einer optimalen Vorbereitung halten Sie bereits Strategien bereit und können sich direkt auf die Lösung der Aufgaben konzentrieren.

Originalgetreue Fragenformate machen Sie für den Ernstfall bereit: Sie sind bereits mit der Art der Fragestellungen und deren Erscheinungsbild vertraut. 

Originalgetreue Testsimulationen, Anleitungen, Lösungen und Erklärungen helfen Ihnen, Denkmuster zu verinnerlichen.

 

 

Alle auf dieser Seite genannten Bewertungsgesellschaften sind Eigentum ihrer jeweiligen Markeninhaber. Keiner der Markeninhaber ist mit JobTestPrep oder dieser Website verbunden.