Höherer Dienst Polizei: Das müssen Sie können - JobTestPrep

Dienststellen in ganz Deutschland setzen im computerbasierten Auswahlverfahren Tests von Aon's Assessment Solutions ein. Gemeinsam mit Polizist*innen, die 2022 den Aufstieg geschafft haben, haben wir das Höherer Dienst Polizei (Aon/cut-e) PrepPack™ entwickelt.

Üblicherweise müssen Kandidat*innen mehr als zehn verschiedene Tests bewältigen. Geprüft werden dabei unter anderem:

  • Abstraktlogische Fähigkeiten
  • Verbale Fähigkeiten
  • Numerische Fähigkeiten
  • Lernleistung

Unser PrepPack™ enthält für die Mehrzahl dieser Tests originalgetreue Simulationen.

Zusätzlich beinhaltet das PrepPack™ bewährte Übungstests für Schaltkreise, Räumliches Denken und Arbeitsgedächtnis. Zu allen Testfragen gibt es erklärte Lösungswege. Strategische Tipps und Guides helfen bei besonders kniffligen Testformaten.

  Angesichts des enormen Zeitdrucks in der Prüfungssituation, profitieren Sie davon, wenn Sie bereits vorab mit dem Erscheinungsbild und der Art der Aufgabenstellungen vertraut sind.

Hinweis: Die Polizei in Hessen kooperiert mittlerweile mit einem anderen Testanbieter als Aon's Assessment Solutions (Hogrefe). Wir arbeiten aktuell an einem Übungstest für dieses Verfahren. Informieren Sie sich über den aktuellen Testanbieter in Ihrer Dienststelle.

 

Originalgetreue Übungsbeispiele aus den abstraktlogischen Tests

   Beispiel im Stil von scales cls

(Induktiv-logisches Denken)

Nach welchen Regeln sind die drei orange und die drei blau markierten Rauten gruppiert? Ordnen Sie die vier unten stehenden Rauten jeweils der orangen oder blauen Gruppe zu.

   Für eine solche Aufgabe haben Sie durchschnittlich eine Minute Zeit!

Beispiel aus einem Übungstest für scales cls
Bildquelle: JobTestPrep, Beispiel aus einem Übungstest für scales cls
Lösung & Erklärung anzeigen
Beispielaufgabe im Stil von scales cls - Lösung

Bildquelle: JobTestPrep, Beispiel aus einem Übungstest für scales cls

Erklärung: 

In allen Rauten, die blau markiert sind, ist die Summe der Zahlen in den Feldern oben und unten gleich 10. 

Auf die drei anderen Rauten (orange Gruppe) treffen diese Regeln nicht zu.

  Tipp

Häufige Kriterien für Regeln sind z. B. die Position oder Häufigkeit einer Ziffer oder eines Buchstabens innerhalb einer Raute, oder die Anordnung nach Alphabet oder Zahlenfolge. Das Alphabet läuft hierbei durch, d. h. auf Z folgt wieder A.

Wie Sie am Beispiel im Stil von scales cls sehen, können die einzelnen Tests auf den ersten Blick ausgesprochen kompliziert erscheinen. Sind Sie mit dem Design und den häufig vorkommenden Regeln oder Mustern vertraut, können Sie diese wesentlich schneller lösen. Neben scales cls, erwartet Sie beispielsweise auch ein Test names scales sx. Hier ein Beispiel aus unserem PrepPack™:


  Beispiel im Stil von scales sx

(Deduktiv-logisches Denkvermögen)

Wie lautet der richtige Operator?

  Im Idealfall benötigen Sie nicht mehr als 12 Sekunden für die Lösung:
Beispiel aus einem Übungstest für scales sx
Bildquelle: JobTestPrep, Beispiel aus einem Übungstest für switchChallenge
Lösung & Erklärung anzeigen

Die richtige Antwort lautet 1342 (A)​

Erklärung:

Bei dieser Aufgabe gibt es drei Operatoren, von denen der mittlere fehlt. Sie arbeiten sich von unten nach oben, um den fehlenden Operator zu ermitteln.

 

Schritt 1: ​

Der erste Operator lautet 4213. Die Ziffern repräsentieren die Reihenfolge der Symbole, in welcher diese in der folgenden Reihe stehen:

Das vierte Symbol (4) der ersten Reihe (Kreis) steht nun an der ersten Stelle. 

Das zweite Symbol (2) der ersten Reihe (Stern) bleibt an zweiter Stelle. 

Das erste Symbol (1) der ersten Reihe (Dreieckrückt auf die dritte Stelle. 

Das dritte Symbol (3) der ersten Reihe (Herzrückt auf die vierte Stelle. 

Daraus ergibt sich die Symbolfolge: Kreis - Stern - Dreieck - Herz

Schritt 2: ​

Nun gilt es von unten nach oben zu arbeiten

Die unterste Reihe lautet Dreieck -Herz - Kreis - Stern. Der darüber stehende Operator lautet 2314.

Für die zweitunterste Reihe bedeutet dies 

Das Dreieck (unten an erster (1) Stelle)  stand zuvor an zweiter Stelle (2).

Das Herz (unten an zweiter (2) Stelle) stand zuvor and dritter Stelle (3). 

Der Kreis (unten an dritter (3) Stelle) stand zuvor an erster Stelle (1).

Der Stern (unten an vierter (4) Stelle) stand zuvor and vierter Stelle (4). 

Daraus ergibt sich die Symbolfolge: Kreis – Dreieck – Herz – Stern 

Schritt 3:​

Nun gilt es, die Symbolreihenderen Abfolge Sie in den ersten zwei Schritten ermittelt habenzu verbinden. Das Verbindungsstück ist der gesuchte Operator:

Kreis - Stern - Dreieck - Herz

Kreis - Dreieck - Herz - Stern 

Der Kreis bleibt an erster Stelle (1).

Das Dreieck, das an dritter Stelle (3) stand, rückt auf die zweite Stelle.

Das Herz, das an vierter Stelle (4) stand, rückt auf die dritte Stelle.

Der Stern, der an zweiter Stelle (2) stand, rückt auf die vierte Stelle. 

Bei jeder Aufgabe in diesem Test werden Ihnen zwei Symbolreihen präsentiert. Zwischen den beiden Reihen liegt ein leeres Feld. Ihre Aufgabe ist es, aus drei möglichen Zahlenschlüsseln (Operatoren) jenen auszuwählen, nach dessen Regeln die sich die obere Symbolreihe in die untere Symbolreihe verwandelt.
Die Aufgaben werden im Laufe des Tests zunehmend anspruchsvoller, es werden z. B. mehrere Operatoren gesucht. Solche Aufgaben müssen dann in mehreren Schritten gelöst werden.

  Beispiel im Stil von scales ix

Induktiv-logisches Denkvermögen

Welches Objekt passt nicht zur Regel?

Für eine Aufgabe wie diese haben Sie durchschnittlich 15 Sekunden Zeit!

Beispiel aus einem Übungstest für scales ix

Bildquelle: JobTestPrep, Beispiel aus einem Übungstest für scales ix

Lösung & Erklärung anzeigen

Die richtige Antwort ist Objekt 3.

Erklärung:

Die Objekte bilden eine formale Serie: Wenn Sie sich von einem Objekt zum nächsten bewegen, wechselt die Form zwischen einer offenen und einer geschlossenen Form.

Das einzige Objekt, das nicht zu dieser Regel passt, ist Objekt 3, das anstelle einer offenen Form eine geschlossene Form enthält.

Dieser Test prüft Ihre Fähigkeit zum induktiv-logischen Denken. Dabei müssen Sie in unter großem Zeitdruck aus einer Reihe von neun Objekten jenes erkennen, das nicht der gemeinsamen Regel aller anderen Objekte folgt. Der Test besteht aus 20 Aufgaben, die Sie in 5 Minuten lösen müssen.


  Beispiel im Stil von scales lct

(Lernleistung)

Der scales lct Test stellt Ihr Kurzzeitgedächtnis und Ihr Lernvermögen auf die Probe. Sie müssen konzentriert, schnell und präzise arbeiten. 

In dem Test scheinen 12 Objekte im Sekundentakt nacheinander auf. Sie müssen anschließend die Objekte entsprechend der Reihenfolge nummerieren, in der sie gezeigt wurden.

  Sie haben 30 Sekunden Zeit

Nummerieren Sie die Objekte in der Reihenfolge, wie Sie im vorangegangenen Clip erschienen sind. Tragen Sie dazu die entsprechenden Zahlen ein.

Bildquelle: JobTestPrep
 

  Das bietet Ihnen unser PrepPack™

      • Originalgetreue, zeitgesteuerte Übungstests für abstraktlogische Tests (scales cls, ix, lst, sx/switchChallenge, gridChallenge)
      • Originalgetreue, zeitgesteuerte Übungstests für verbale und numerische Fähigkeitstest (scales verbal, scales numerical)
      • Eine Vielzahl bewährter Aufgaben und Tipps für weitere Tests, wie Schaltkreise
      • Ausführliche Anleitungen vor jedem Test
      • Erklärungen zu jeder Aufgabe und strategische Tipps
      • Ergebnisbericht am Ende jedes Tests
      • Guides zu besonders anspruchsvollen Tests, wie etwa scales sx, ix, gridChallenge

 

 


FAQ | Häufig gestellte Fragen

 

Wie funktioniert der Online-Test für den Höheren Dienst der Polizei?

Der Test beim Auswahlverfahren für den Höheren Dienst erfolgt computergestützt. Üblicherweise ist kein fester Zeitrahmen vorgegeben. Die Testdauer beträgt im Regelfall zwischen zwei und vier Stunden. Dabei können Sie selbst die Reihenfolge der Tests bestimmen und zwischen den Tests auch Pausen einlegen.

Vor jedem Test gibt es ein Übungsbeispiel, jedoch ohne eine Erklärung des Lösungswegs. Sie erhalten lediglich die Information, ob Sie die Übungsfrage richtig oder falsch beantwortet haben. Wenn Sie den Test beginnen, müssen Sie ihn zu Ende führen.

Kann ich das Auswahlverfahren für den Höheren Dienst der Polizei von zuhause aus machen?

Normalerweise werden Sie für diesen Teil des Auswahlverfahrens zu einem Testcenter eingeladen. Wegen Covid-19 wurde dies vielfach so umgestellt, dass Bewerber den Test von zuhause aus machen können. Vereinzelt fand das Auswahlverfahren gar nicht statt. Für aktuelle Informationen informieren Sie sich bitte bei der entsprechenden Dienststelle. 

Wann findet das Auswahlverfahren für den Höheren Dienst der Polizei statt?

Üblicherweise haben Sie jeweils im Frühling und im Herbst die Möglichkeit, sich für den Höheren Dienst zu bewerben. Das Verfahren ist Angelegenheit der Bundesländer. Es gilt also die individuellen Bestimmungen zu beachten.

 

Weiterführende Informationen zu den Tests von Aon's Assessment Solutions (cut-e) und zusätzliche Beispiele aus unseren Übungstests finden Sie hier.

 

Alle auf dieser Seite genannten Bewertungsgesellschaften sind Eigentum ihrer jeweiligen Markeninhaber. Keiner der Markeninhaber ist mit JobTestPrep oder dieser Website verbunden.