Kostenloser Übungstest: So funktioniert der TestAS

Auf dieser Seite findest du einen kostenlosen Übungstest für TestAS - Deutschlands Studierfähigkeitstest für ausländische Studierende. Aus jeder Testkategorie findest du im Folgenden eine Beispielaufgabe. So erhältst du einen Einblick, wie die einzelnen Testmodule des TestAS funktionieren. 

Der »TestAS« kann in zwei unterschiedlichen Versionen abgelegt werden: 

Außerdem steht er in zwei Sprachen zur Verfügung:

Wir zeigen dir im Folgenden, welche unterschiedlichen Aufgaben du in beiden Versionen des Tests jeweils lösen musst!

Inhaltsverzeichnis

Der papierbasierte TestAS

Der papierbasierte TestAS besteht aus einem Kernmodul und einem Fachmodul. Das Kernmodul ist für alle Teilnehmenden gleich und besteht aus den folgenden vier Aufgabenbereichen: 

Quantitative Probleme lösen

Der Tank eines Autos umfasst 60 Liter Benzin. Nach einer Stunde fahrt wurden davon 15 Prozent aufgebraucht.

Wie viele Liter Benzin werden bei gleichbleibender Fahrgeschwindigkeit in 4 Stunden verbraucht?

Falsch

Richtig

Falsch

Falsch

Erklärung:

Zunächst berechnest du, wie viele Liter Benzin in der ersten Stunde verbraucht wurden:
60 ÷ 100 ⋅ 15 = 60 ⋅ 0,15 = 9 Liter

Anschließend berechnest du die Literanzahl für vier Stunden Fahrt:
9 ⋅ 4 = 36 Liter

Die Lösung ist also: 36 Liter.

Beziehungen erschließen

Welche zwei Wörter ergänzen das unvollständige Analogien-Paar auf sinnvolle Weise?

? : Abenddämmerung = Ärztin : ?

Richtig

Falsch

Falsch

Richtig

Falsch

In dieser Aufgabe sollst du Analogien herstellen. Das bedeutet, dass die beiden Wörter links des »=«-Zeichens dieselbe Beziehung zueinander aufweisen sollen, wie die beiden Wörter rechts des »=«-Zeichens.

Die korrekte Lösung lautet: »Nacht - Assistenzärztin«. Denn wenn man diese beiden Wörter in die Leerstellen einfügt, steht in beiden Wortpaaren jeweils an erster Stelle ein Endzustand und an zweiter Stelle jener Zustand, der dem Endresultat unmittelbar vorausging. So wie die Nacht aus der Abenddämmerung hervorgeht, so muss eine Ärztin zuvor Assistenzärztin gewesen sein. 

Die Antwortmöglichkeit »Tag - Studentin« wirkt zunächst eventuell ebenfalls vielversprechend – immerhin folgt die Abenddämmerung auf den Tag und die Ärztin aus der Studentin. Aber die Beziehung dieser beiden Wort-Paare ist nicht analog: Im ersten Paar (Tag : Abenddämmerung) liegt eine chronologische Abfolge vor (aus dem Tag wird die Abenddämmerung; auf den früheren Zustand folgt der spätere), während im zweiten Paar (Ärztin : Studentin) der spätere Zustand (Ärztin) vor dem früheren (Studentin) steht.

Muster ergänzen

Welche der 6 Optionen soll anstelle des ?-Zeichens im Raster eingesetzt werden?

Matrigma Test Question Sample 1

Die richtige Antwort ist die dritte Option.

Es gibt in diesem Testabschnitt pro Aufgabe 1 bis 3 Regeln, die die Veränderung zwischen den Elementen des 3x3-Rasters anleiten. Im vorliegenden Fall gibt es tatsächlich 3 Regeln, die alle nur auf die Zeilen des Rasters angewandt sind (d.h. nur von links nach rechts operieren): 

  • Die Position des schwarzen »L«: Die schwarze L-Form bewegt sich zwischen den Ecken des Objekts, Schritt für Schritt gegen den Uhrzeigersinn. Daher sollte sich im fehlenden Rahmen das schwarze "L" in der linken unteren Ecke des Objekts befinden.
  • Die Rotation des schwarzen »L«: Das schwarze "L" dreht sich im ersten Schritt um 90° und im zweiten Schritt um 90° zur entgegengesetzten Richtung, d.h. die Position »L« im rechten Rahmen der Reihe sollte gleich der Position des »L« im linken Rahmen der Reihe sein.
  • Die Position des weißen »L«: Es gibt 3 graue »Ls« und ein weißes »L« in jedem Rahmen. Das weiße »L« ändert seine Position im Uhrzeigersinn, ein Schritt nach dem anderen. Daher sollte es sich in der rechten oberen Ecke des fehlenden Rahmens befinden.

Zahlenreihen fortsetzen

0     1     1     3     6     9     27     ?

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe korrekt fort?

Richtig

Falsch

Falsch

Falsch

Die richtige Antwort lautet: »31«.

In dieser Zahlenreihe wechseln sich Addition und Multiplikation ab. Dabei wird bei jedem Durchlauf der Zahlenwert um 1 erhöht.

Die Regel lautet also: + 1, ⋅ 1, + 2, ⋅ 2, + 3, ...

Die gesuchte Zahl ergibt sich so: 27 + 4 = 31


Der Online-TestAS

Der digitale Online-TestAS besteht aus einem Kernmodul und einem Fachmodul. Das Kernmodul ist für alle Teilnehmenden gleich und besteht aus folgenden drei Aufgabenbereichen: 

Figurale Sequenzen

Setze die Figuren-Reihe richtig fort.

Welche der drei Optionen soll jeweils für A und B eingesetzt werden?

Richtig

Falsch

Falsch

Falsch

Richtig

Falsch

Die richtigen Antworten lauten: »A1« und »B2«. 

Die Aufgabe lässt sich nur richtig lösen, wenn die Regeln entdeckt werden, nach denen sich die Figuren der Raster im Laufe der Abfolge der Raster bewegen. 

  1. Das blaue Quadrat bewegt sich gegen den Uhrzeigersinn im Zentrum des Rasters im Kreis. 
  2. Das Dreieck bewegt sich entlang der Außengrenze des Rasters, gegen den Uhrzeigersinn. Dabei überspringt es je ein Kästchen und wechselt bei jeder Positionsänderung die Farbe von Schwarz zu Weiß etc. 

Mithilfe dieser beiden Regeln lässt sich, ausgehend vom letzten gegebenen Raster der Serie, vorhersagen, wie sich die Figuren weiterbewegen: Das blaue Quadrat bewegt sich zunächst von seiner Position im letzten gegebenen Raster aus nach unten (A) und rückt im nächsten Schritt (B) ein Kästchen nach rechts. Das Dreieck bewegt sich, ausgehend vom letzten gegebenen Raster, zunächst (A) zwei Kästchen nach rechts und wechselt die Farbe von weiß zu schwarz, um im zweiten Schritt (B) zwei Kästchen nach oben zu wandern und die Farbe wieder zu weiß zu wechseln. 

 

Mathematische Gleichungen

Welchen Wert muss A annehmen, damit diese Gleichungen korrekt gelöst sind?

B - 3 = A

B + A = 11

Falsch

Richtig

Falsch

Falsch

Um die Lösung für diese Aufgabe zu erhalten, kannst du die Gleichung »A = B - 3« anstelle von »A« in die zweite Gleichung einsetzen und erhältst: 

B + (B-3) = 11

Nun kannst du diese Gleichung umformen, um den Wert für B zu erhalten: 

1) B + (B-3) = 11 kannst du ohne Klammern notieren: B + B-3 = 11

2) Du kannst die zwei B addieren: 2B - 3 = 11

3) Du kannst die 3 durch Addition auf die Zahlenseite rücken: 2B = 11 + 3

4) Nun musst du nur mehr beide Seiten halbieren, um zum Ergebnis zu gelangen: B = 14 : 2

5) Die korrekte Lösung lautet: B = 7

 

Diese Beispielaufgabe entspricht dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad im TestAS: 2 Gleichungen und 2 Variablen. Es gibt auch schwierigere Aufgaben, mit je 3 oder sogar 4 Gleichungen bzw. Unbekannten. 

Lateinische Quadrate

Fünf Symbole sollen in einem 5x5-Raster so verteilt werden, dass pro Zeile und Spalte jedes Symbol nur 1 Mal vorkommt. Sie dir die folgende Verteilung an:

Beispielaufgabe: Deduktiv-logisches Denkvermögen (scales lst)

Welches Symbol muss anstelle des Fragezeichens eingesetzt werden?

Falsch

Richtig

Falsch

Falsch

Falsch

Erklärung:

In der zweiten Zeile fehlen folgende Symbole: Kreis, Dreieck und Quadrat.

In der zweiten Spalte fehlen Kreis und Dreieck. 

Da sich in der ersten Zeile bereits ein Kreis befindet (letzte Spalte) passt der Kreis der zweiten Spalte nur mehr in die zweite Zeile.

Übungsbeispiel Scales Lst Answer 5

In der letzten Zeile der letzten Spalte befindet sich bereits ein Dreieck.

Übungsbeispiel Scales Lst Lösung 2

Nachdem der Kreis in der zweiten Zeile hinzugefügt wurde, und das Dreieck nicht in der letzten Spalte stehen darf, kann das Dreieck nur im Feld mit dem Fragezeichen »?« stehen.

Übungsbeispiel Scales Lst Lösung 4
Übungsbeispiel Scales Lst Lösung 3

Folglich ist die richtige Antwort: das Dreieck.


Paper-based TestAS [English]

Solving Quantitative Problems

8 professors in Cambridge University object to the latest test policies published. They represents 2% of all professors teaching in the university. How many professors teach in the university?

Please choose the correct answer.

Falsch

Falsch

Richtig

Falsch

The correct answer is: »400«.

If 2% of the total sum of professors is 8, then 1% of the the total sum of professors is 4 (half of 8). Knowing the amount of 1%, it is easy to calculate the total sum by multiplying the value of 1% by 100:

4 ⋅ 100 = 400

Establishing Relationships

Please select a pair of words that have a similar relationship

vehicles : motorcycle = ? : ?

Falsch

Falsch

Richtig

Falsch

A 'motorcycle' is a type of 'vehicle'. 'Shirt' is a type of 'cloth' (belongs to the group of 'clothes') and therefore has the same relationship. None of the remaining word pairs have a similar relationship.

The answer is 'clothes' : 'shirt'

Following Rules

Which of the 6 options completes the square in line with the rules of the square's pattern?

Matrigma Test Question Sample 1

The correct answer is the third option.

There are 1 to 3 rules per item in this test section that guide the change between the elements of the 3x3 grid. In this case, there are actually 3 rules, all of which are only applied to the rows of the grid (i.e. they only operate from left to right):

  • Position of the black »L«: the black »L« shape moves between the corners of the object, counterclockwise step by step. Therefore, in the missing frame, the black »L« should be in the bottom left corner of the object.
  • Rotation of the black »L«: The black »L« rotates 90° in the first step and 90° in the second step in the opposite direction, i.e. the position of the »L« in the right-hand frame of the row should be the same as the position of the “L” in the left-hand frame of the row.
  • Position of the white »L«: There are 3 gray »Ls« and one white »L« in each frame. The white »L« changes its position clockwise, one step at a time. It should therefore be in the top right-hand corner of the missing frame.

Number Sequences

0     1     1     3     6     9     27     ?

Which number correctly continues this sequence?

Richtig

Falsch

Falsch

Falsch

The correct answer is: »31«.

In this number series, addition and multiplication alternate. The numerical value is increased by 1 with each run.

The rule is therefore: + 1, ⋅ 1, + 2, ⋅ 2, + 3, ...

The number you are looking for is: 27 + 4 = 31


Online-TestAS [English]

Figure Sequences

Continue this series of figures.

Which of the 3 options should be inserted into A and B?

Richtig

Falsch

Falsch

Falsch

Richtig

Falsch

The correct answers are: »A1« und »B2«.

The task can only be solved correctly if the rules are discovered according to which the grid figures move in the course of the grid sequence.

  • The blue square moves counterclockwise in the center of the grid in a circle.
  • The triangle moves counter-clockwise along the outer edge of the grid. It skips one box at a time and changes color from black to white, etc. each time it changes position.

With the help of these two rules, it is possible to predict how the figures will continue to move, starting from the last given grid in the series: The blue square first (A) moves downwards from its position in the last given grid and moves one box to the right in the next step (B). Starting from the last given grid, the triangle first moves (A) two squares to the right and changes color from white to black, then in the second step (B) moves two squares up and changes its color back to white.

Mathematical Equations

Which number should A be in order to solve this equation?

B - 3 = A

B + A = 11

Falsch

Richtig

Falsch

Falsch

The correct answer is: »3«. 

To get the solution to this problem, you can substitute the equation »A = B - 3« for »A« in the second equation and get

B + (B-3) = 11

Now you can transform this equation to get the value for B:

1) B + (B-3) = 11 you can write down without brackets: B + B-3 = 11

2) You can add the two B: 2B - 3 = 11

3) You can move the 3 to the number side by adding it: 2B = 11 + 3

4) Now you only have to halve both sides to get the result: B = 14 : 2

5) The correct solution is: B = 7

Now insert the value for B in the first equation to get A: 7 -3 = 4

This example task corresponds to the lowest level of difficulty in TestAS: 2 equations and 2 variables. There are also more difficult problems, each with 3 or even 4 equations or unknowns.

Latin Squares

Beispielaufgabe: Deduktiv-logisches Denkvermögen (scales lst)

Which symbol needs to replace the question mark?

Falsch

Richtig

Falsch

Falsch

Falsch

Explanation:

The following symbols are missing in the second line: Circle, triangle and square.

The circle and triangle are missing in the second column.

As there is already a circle in the first row (last column), the circle in the second column only fits in the second row.

Übungsbeispiel Scales Lst Answer 5

There is already a triangle in the last row of the last column.

Übungsbeispiel Scales Lst Lösung 2

After the circle has been added in the second line and the triangle must not be in the last column, the triangle can only be in the field with the question mark »?«.

Übungsbeispiel Scales Lst Lösung 4
Übungsbeispiel Scales Lst Lösung 3

Therefore, the correct answer is: the triangle.